 Kastanienbecherling, Esskastanienschalenbecherling,
Kastanienschalen-Stromabecherling           UNGENIESSBAR!
  Kastanienbecherling, Esskastanienschalenbecherling,
Kastanienschalen-Stromabecherling           UNGENIESSBAR!  
LANZIA
ECHINOPHILA (SYN. RUTSTROEMIA ECHINOPHILA, CIBORIA ECHINOPHILA)
|  |  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1+2 und
unten 1-3 von links: Gerhard
Koller ©
|  |  |  |  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 3-5 (9) mm
  Ø, kastanienbraun, Scheibe dunkler braun, becherförmig mit Stiel, Rand
  körnig. | 
| Fleisch: | Bräunlich,
  fest und zäh. | 
| Stiel: | Bräunlich. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weißlich
  (15,7-19,6 x 3,7-5,5 µm, transparent, bananenförmig gebogen).  | 
| Vorkommen: | Auf
  Kastanien, Folgezersetzer, Sommer bis Spätherbst. | 
| Gattung: | Becherlinge,
  Stromabecherlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Eichelbecherling,
  Mützenförmiger Schüsselschwindling,
  Bucheckernbecherling,
  Aschgraues
  Weichbecherchen. | 
| Kommentar: | Immer
  Standort beachten! Je nach Standort heißt er auch Stromabecherling. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 25. März 2025 - 16:04:05 Uhr