 Schmieriger Kiefernzapfen-Scheinbecher                                  UNGENIESSBAR!
  Schmieriger Kiefernzapfen-Scheinbecher                                  UNGENIESSBAR!  
DENDRODOCHIUM
CITRINUM (SYN. PEZIZA CROCINA, ORBILIA CROCINA)
|   |   |   |   |   |   | 
|  | 
Bilder oben: Dieter Wächter (Thiersheim) ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 0,5-1 (1,2) mm Ø, gelb, sehr schmierig, gallertartig, teils zylindrisch
  gestielt (hervorhebend) bis becherförmig, Außen oft myzel-haarig. | 
| Fleisch: | Gelb. | 
| Stiel: | +/- jung angedeutet, meist auf dem Substrat flach aufliegend. | 
| Sporenpulverfarbe: | Gelb (1,7-2,2 x 1,6-2 µm). | 
| Vorkommen: | Auf morschen Ästen oder Stümpfe, gern Nadelholz, Kiefern, gesellig,
  Folgezersetzer, Frühling bis Spätherbst. | 
| Gattung: | Becherlinge, Scheinbecherlinge. | 
| Kommentar: | Er gehört nicht zu den Becherlingen! | 
| Verwechslungsgefahr: | Braunsporiger
  Stachelbecherling, Hainbuchenbecherchen, Zitronengelber
  Reisigbecherling, Madensporiges Knopfbecherchen, Riesengallertträne,
  Zerfließende Gallertträne. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 22. Januar 2025 - 19:27:28 Uhr