 Knochenzelliger Luft-Bulbillenpilz 
                                                      UNGENIESSBAR!
  Knochenzelliger Luft-Bulbillenpilz 
                                                      UNGENIESSBAR!  
PSEUDAEGERITA OSSIFORMIS
|  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-4 und unten 1-7 von links: Dieter
Wächter (Thiersheim) ©
|   |   |   | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 0,05-0,3 (0,5) mm Ø, weiß, alt graublau, olivgrün, lagunenblau, diese
  Farben gemischt durcheinander, körnige Überzüge auf dem Substrat haftend,
  unter der Lupe außen mehlig-körnig. | 
| Fleisch: | Weiß bis hellgelb. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (Konidien: 50-100 µm, Einzelzellen: Selten globos, meist subglobos
  und häufig ellipsoid, bräunlich, Hyphen: bräunlich, septiert, Zusammenhalt
  der Konidien: Im Präparat nicht leicht zerfallend. Phialiden-Form nicht
  vorhanden). | 
| Vorkommen: | An feuchtem morschem Totholz, Stämme, Äste oder Blättern,
  Folgezersetzer, Frühjahr bis Spätherbst, selten. | 
| Gattung: | Rindenpilze, Körnchenrindenpilz. | 
| Verwechslungsgefahr: | Schneeweißer
  Luft-Bulbillenpilz, Vielfarbiger Luft-Bulbillenpilz, Grünlicher
  Pseudo-Bulbillenpilz, Körnchenrindenpilz, Harzzahn, Braunsporrindenpilz, Schirmschleimpilz, Zahnhaut,
  Holunderrindenpilz. | 
| Bemerkung: | Es werden mehrere Arten der aero-aquatischen Pilzgattung PSEUDAEGERITA beschrieben. Eines ist das Anamorph von HYALOSCYPHA LIGNICOLA. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
|  |  |  | 
Fotos oben 1-6 von links: Dieter Wächter
(Thiersheim) ©
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 17. Februar 2025 - 14:20:17 Uhr