 Körnige Gelbblattflechte, Orange-Gelbflechte                                                        UNGENIESSBAR!
  Körnige Gelbblattflechte, Orange-Gelbflechte                                                        UNGENIESSBAR!  
GALLOWAYELLA FULVA ((SYN.
XANTHOMENDOZA FULVA, XANTHORIA FULVA, LOBARIA FULVA)
Fotos oben 1-5 von
links: Igor (Igor_Yevdokimov) (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 1-3 (5) mm Ø, flächig bis 50 cm Ø, gelborange, gelbgrün, orange bis
  ockergelb. Oft mit rosa Lagerlappen strahlig nach Außen gerichtet und lang
  gezogen. In der Mitte konzentrierten Apothecien (Fruchtkörper) sind von gelb
  bis grüner Farbe mit grüner bis orangegrüner Scheibe. Oft kaum erkennbar und
  sehr selten. | 
| Fleisch: | Gelblich, dünn. | 
| Sporenpulver: | Hell gelblichorange (14-18 x 8-10 µm). | 
| Vorkommen: | Gestein, Mauerwerk, Baumrinde, stellt Symbiose zwischen Pilz und Algen
  dar, ganzjährig. | 
| Gattung: | Flechten (Lichen), Blattflechte, Laubflechte, Gelbflechte. | 
| Chemische Reaktionen: | K+ blutrot. | 
| Verwechslungsgefahr: | Leuchterflechte,
  Zierliche
  Gelbflechte, Gewöhnliche
  Gelbflechte, Kalkgelbflechte, Körnige Dotterflechte, Leuchtflechte, Zitronengelbes Holzbercherchen. | 
| Kommentar: | Die Leuchterflechte
  hat keine K+ Reaktion. Die einzigartige hellere Schwefelgelbe
  Trug-Gelbflechte mit K+ rot Reaktion (XANTHOMENDOZA HUCULICA) ist kaum in Europa findbar und hätte ebenso aufgebogene
  Lappen. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 09:03:15 Uhr