HEBELOMA ANTHRACOPHILUM (SYN. HEBELOMATIS
ANTHRACOPHILUM)
|  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1 von
links: Gerhard Koller ©     Fotos
oben 2 von links: Bojan Seguljev (Bojan)
(mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Unbedeutend,
  +/- leicht nach Gras, Heu, Blumig, Tee. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut: | 3-9 (11) Ø cm, hellocker, cremeocker, ockerbräunlich, dunkelbraun,
  hygrophan, schleimig, klebrig, Mitte meist dunkler oder in anderer Farbe,
  Rand lange eingerollt, gekerbt. | 
| Fleisch: | Weißlich, Basis bräunlich, mit Sinapizans-Zapfen (Zapfen zwischen
  Hutfleisch und Stielfleisch). | 
| Stiel: | 2-7 (9) cm lang, 0,5-0,8 (1) cm Ø, weiß, weißlich, später bräunlich,
  zylindrisch, bereift, flockig, Spitze heller, Basis dunkler. | 
| Lamellen: | Graubraun,
  alt braunrot, bauchig, verschmälert angewachsen, Schneide weißlich, bildet
  keine Tröpfchen an den Schneiden, mit Zwischenlamellen. | 
| Sporenpulverfarbe: | Hellbraun
  (10,2-12,5 x 5,5-7,1 µm, mandelförmig, stark ornamentiert, Q = 1,5-1,9,
  dextrinoid, Basidien viersporig, Kaulozystiden 40-60 x 4-7 µm,
  lang-zylindrisch, Cheilozystiden zylindrisch, bis 5,5-8 µm breit,
  dünnwandig).  | 
| Vorkommen: | Mischwald,
  Parks, Gärten, an Feuerstellen, Sommer bis Herbst, RL-G Deutschland
  (GEFÄHRDUNG unbekannten Ausmaßes). | 
| Gattung: | Fälblinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Dunkelscheibiger
  Fälbling, Schwarzknolliger
  Fälbling, Dunkelbrauner Fälbling,
  Spindelfüßiger
  Fälbling, Großer
  Rettichfälbling, Voreilender Ackerling. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Freitag, 21. Februar 2025 - 07:34:07 Uhr