awillbu1  Kornblumenröhrling, Kornblumen-Blasssporröhrling                                ESSBAR! 

Gyroporus Cyanescens (SYN. GYROPORUS CYANESCENS VAR. LACTEUS, GYROPORUS CYANESCENS VAR. VIOLACEOTINCTUS, BOLETUS CYANESCENS VAR. CYANESCENS, LEUCOCONIUS CYANESCENS, LECCINUM CONSTRICTUM, GYROPORUS PSYDOCYANESCENS)

 

Hainbuchenroehrling-a

Hainbuchenroehrling

Kornblum

Eine Art schwärzt ist stark violett blauend = GYROPORUS CYANESCENS VAR. VIOLACEOTINCTUS. Eine Art schwärzt mehr als zu blauen = GYROPORUS CYANESCENS VAR. LACTEUS                            

Kornblumenroehrling

 

 

 

 

Fotos oben 1-5 von links: Dave W (Dave W) (mushroomobserver.org)   Bilder oben 6-8 von links: Gruber Fred (Gottfrieding) ©  

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Neutral, angenehm.

Geschmack:

Mild.

Hut:

5-9 (12) cm Ø, strohgelb, ockerlich bis dunkellilabraun, jung filzig, mit bräunlichen faserigen Feldern, alt verkahlend.

Fleisch:

Weiß, sofort kornblumenblau (hellblau) verfärbend, eine Art mehr dunkelblau schwärzend.

Stiel:

4-12 (14) cm lang,1-3 (3,5) cm Ø dick, feinfilzig, oberhalb weißlich, sonst bräunlich, auf Druck sofort blau verfärbend, jung wattig, schnell kammerig hohl, jung mit flüchtiger Ringzone.

Röhren:

Weißlich, später gelblich, manchmal mit leicht rötlichem Einschlag. 1-3 runde Poren pro mm, bis 18 mm tief.

Sporenpulverfarbe:

Hellgelb, cremegelb (6-14 x 4,5-6,5 μm, glatt, ellipsoid, hyaline, gelblich auf KOH, HDS ca. 10-15 µm breit, Zystiden dünnwandig und gelblich in KOH).

Vorkommen:

Mischwald, selten auch im Wiesenbereich, Symbiosepilz, +/- auch Folgezersetzer, Sommer bis Herbst, relativ selten, RL-G Deutschland (GEFÄHRDUNG unbekannten Ausmaßes).

Gattung:

Röhrlinge, Blaßsporröhrlinge.

Verwechslungsgefahr:

Falscher Schwefelröhrling, Schwarzblauender Röhrling (Stiel nicht kammerig hohl), Büscheliger Filzröhrling, Starkblauender Rotfußröhrling, Wurzelnder Bitterröhrling, Nadelholzröhrling, Hainbuchenröhrling, Verschiedenfarbener Raufußröhrling.

Chemische Reaktionen:

Hut mit Ammoniak negativ, mit KOH negativ bis orange (GYROPORUS PSYDOCYANESCENS = Stiel und Hut mehr orange). Fleisch +/- bräunlich. Eisensulfat im Fleisch oliv bis fast schwarz.

Besonderheit:

Es gibt zwei Varianten der Kornblumenröhrlinge. Die eine Art läuft sofort kornblumenblau an, die andere Varietät schwärzt mehr bzw. läuft nur leicht blau an. Der für Blau-Färbung verantwortliche Stoff wird Gyrocyanin genannt, ein Derivat der Pulvinsäure. Diese bildet mit dem Sauerstoff der Luft diese Blaufärbung. Diese Substanz ist gesundheitlich unbedenklich und neutralisiert sich bei der Zubereitung.

Kommentar:

Das schwarzblau verfärbte Fleisch wird beim Kochen wieder hell. Er ist dem Steinpilz ebenwürdig im Geschmack!

Relativer Speisewert:

DGfM: Positivliste Speisepilz; 123pilze: Relative Wertigkeit 1.

Wiki-Link:

https://de.wikipedia.org/wiki/Kornblumen-R%C3%B6hrling

Priorität:

1

 

 

Bilder oben 1-4 von links: Ursula Roth (StudioOrsaRossa) ©        Fotos oben 7+8 und unten 4 von links: Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilden) ©

Korn-blumen-roehrling2

 

 

 

 

 

Bilder oben 1-3 von links: Gruber Fred (Gottfrieding) ©   Foto oben 6 von links: Walter Bethge (Landau) ©

Korn-Blum

Korn-Blum3

Korn-Blum4

Korn-Blum5

Korn-Blum6

Kornblumenroehrling5

Bilder oben 1-5 von links: Jens Krüger ©

Korn-Blum7

Kornblumenroehrling2

Hainbuchenroehrling-d

Hainbuchenroehrling-c

Korn9

Bild oben 1 von links: Jens Krüger ©   Fotos oben 7 und unten 1-8 von links: Eva Skific (Evica) (mushroomobserver.org) http://i.creativecommons.org/l/by-sa/3.0/80x15.png

 

 

 

Korn-blumen-roehrling

 

 

 

Fotos oben 1-5 von links: Eva Skific (Evica) (mushroomobserver.org) http://i.creativecommons.org/l/by-sa/3.0/80x15.png    Foto oben 6 von links: Walter Bethge (Landau) ©

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 28. März 2023 - 15:48:32 Uhr

“