Langsporige Koralle UNGENIESSBAR!
RAMARIA LONGISPORA
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1 von links: US Forest Service 2011-2013 Southern Cascades Fungi Survey (US Forest
Service) (mushroomobserver.org) Fotos oben 2 von links: Daniel B. Wheeler (Tuberale) + Steve (Lokness) Foto 3+4 von links. (mushroomobserver.org)
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral bis leicht pilzig. |
Geschmack: |
Mild, angenehm pilzig, nur selten alt bitterlich. |
Fruchtkörper: |
3-8 (14) cm Ø Büschel, gelb, goldgelb, orangegelb, aprikosengelb,
safrangelb, karottenrot, chromegelb, fleischig-faserig, kaum brüchig. |
Fleisch: |
Weißlich, fleischig-faserig. |
Äste/Strunk: |
2-9 cm lang, 2-5 mm Ø breit, gelb bis lachsfarben, dicht gedrängt, oft
stumpf spitzig, Strunk weiß, +/- hohl, mehrfach unterteilt, meist glatt,
Astspitzen oft schwefelgelb. Von der Mitte zur Basis größtenteils heller,
fast weiß. Diese untere Basis ist mit weißen rhizomorphen Strängen behaftet. |
Sporenpulverfarbe: |
Gelblich (10-18 x 4-6 μm, sehr lang-gezogen-zylindrisch, schlank
spindelig bis subzylindrisch, Ornament aus größtenteils isolierten Warzen und
teils kurzen Wulsten, Q = 2,6-3,6. Basidien 50-82 x 9-13 μm, Schnallen
fehlen. Sterigmata 4-7 μm lang. Hyphen leicht bis stark aufgeblasen, ca.
4-25 μm). |
Vorkommen: |
Mischwald, häufiger Nadelwald, gern Fichte oder Kiefer, selten bei
Laubbäumen wie Ahorn, Buche, Eiche, gesellig wachsend, Sommer bis Herbst,
extrem selten. |
Gattung: |
Korallen. |
Verwechslungsgefahr: |
Orangefarbene
Gebirgskoralle, Goldgelbe Koralle, Zitronengelbe Koralle, Blasse Koralle
(giftig), Gelbrußige Koralle. |
Besonderheit: |
Wegen Seltenheit und Verwechslungsgefahr gelten Korallen als meist
ungeeignete Speisepilze. |
Bemerkung: |
Durch die länglichen Sporen im mikroskopischen Bereich gut kenntlich. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 10. April 2025 - 15:13:42 Uhr