awillbu1  Lederige Lorchel, Schwarze Becherlorchel, Ledrige Lorchel                       UNGENIESSBAR! 

HELVELLA CORIUM (SYN. PAXINA CORIUM, COWLESIA CORIUM)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Foto oben 1 von links: Claude Kaufholtz-Couture (Claude Kaufholtz-Couture) (mushroomobserver.org)      Fotos oben 2 von links: rob hallock (mycorob) (mushroomobserver.org)   Fotos oben 3 und unten 1-3 von links: Gerhard Koller ©  Fotos oben 4-8 und unten  von links: Walter Bethge (Landau) ©

 

 

 

 

 

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Unbedeutend.

Geschmack:

Mild, roh giftig.

Fruchtkörper:

1-3 (4) cm Ø, schwarz, glänzend, schüsselförmig, schalenförmig, unregelmäßig rundlich, ziemlich dick und zuletzt etwas eingerissen, oft seitlich zusammengedrückt, Außen etwas kleiig, warzig.

Fleisch:

Weißlich, elastisch, im Hut lederartig und grauschwarz im Randbereich, zäh.

Stiel:

1-4 cm lang, 2-15 mm Ø dick, schwarz bis schwarzbraun, schwarz, filzig, oft flachgedrückt, etwas grubig, längsgerippt.

Sporenpulverfarbe:

Weiß (16-21 x 9-15 μm, elliptisch, glatt mit einem großen Öltropfen, Asci 200-250 x 12-18 µm, achtsporig, Paraphysen zylindrisch, Septen verengt).

Vorkommen:

Auf Waldboden, Weidengebüsch, Auwäldern, Flussufer, Teichufer, auf sandigen Boden, Folgezersetzer, Frühling bis Spätherbst, sehr selten, RL1 Deutschland (vom Aussterben bedroht).

Gattung:

Lorcheln, Becherlorcheln.

Verwechslungsgefahr:

Kleine Lorchel, Schwarze Lorchel, Gefurchte Lorchel, Schwarzhütige Grubenlorchel, Schwarzer Kelchpilz.

Bemerkung:

Durch die tiefschwarze Farbe (Hut und Stiel) und der Becherform gut kenntlich.

Kommentar:

Fast alle Lorchelarten sind „keine Speisepilze“ Auch wenn bei manchen Arten nur geringe Mengen vom Gift Gyromitrin festgestellt wurde, verursacht es möglicherweise Organschädigungen.

Gifthinweise:

Wiki-Link:

https://de.wikipedia.org/wiki/Lorcheln

Priorität:

2

 

Fotos oben 1-4+6+7 von links: Walter Bethge (Landau) ©   Fotos oben 5+8 von links: Claude Kaufholtz-Couture (Claude Kaufholtz-Couture) (mushroomobserver.org)

 

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 23. Dezember 2019 - 07:55:57 Uhr

“