 Maisartiger Schwamm, Maisartiger Zähnchenrindenpilz                         UNGENIESSBAR!
  Maisartiger Schwamm, Maisartiger Zähnchenrindenpilz                         UNGENIESSBAR!  
HYPHODONTIA TUBERCULATA (SYN. XYLODON TUBERCULATUS)
|  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1+2 von
links: Gerhard Koller ©
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 1-8 (> 12) cm Ø, weißlich,
  hellgrau, braungelb werdend, wie ein krustenförmig, kalkiger
  1-2 mm dicker Belag am Holz, immer warzig buckelig. | 
| Fleisch: | Weißlich, dünn, krustenförmig. | 
| Stiel: | Fehlt,
  teppichartig, membranöse auf dem Substrat aufliegend. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Weiß (8-13 x 4-7 µm,
  elliptisch, Gloeocystiden und Kopf, dünnwandige Hyphen). | 
| Vorkommen: | An Totholz,
  meist entrindeten, an Wurzelgeflecht, feuchtigkeitsliebend, Folgezersetzer (SAPROBIONT), ganzjährig.  | 
| Gattung: | Stachelbärte,
  Stachelpilze, Rindenpilze. | 
| Verwechslungsgefahr: | Wacholder-Zähnchenrindenpilz, Aschgrauer Zystidenrindenpilz, Blasser Zähnchenrindenpilz. | 
| Kommentar: | Oft ist eine mikroskopische Untersuchung von weißen Rindenpilzen nötig
  um sie sicher bestimmen zu können! | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 26. Juni 2025 - 17:54:47 Uhr