 Milchweißer Wulstling                                            UNGENIESSBAR!
  Milchweißer Wulstling                                            UNGENIESSBAR! 

AMANITA LACTEA                                            
|   |   |   |   |   |   | 
Fotos unten 1-8 von
links: zaca (mushroomobserver.org)  Fotos oben 1-4 von links: Rui Oliveira
Costa (valbonix) (mushroomobserver.org)
 Fotos oben 1-4 von links: Rui Oliveira
Costa (valbonix) (mushroomobserver.org) 
|  |  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral, angenehm. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut, Fruchtkörper: | 3-8 (10) cm Ø, weiß, seidig, glatt, selten mit
  Schleierreste, Rand leicht gerieft, zuerst halbkugelig, später abgeflacht. | 
| Fleisch: | Weiß,
  zerbrechlich | 
| Stiel: | 5-10 (12)
  cm lang, 1-2,5 (3) cm Ø dick, weiß, oberhalb
  des Rings oft genattert, Basis mit großer häutiger Volva und ohne Knolle.
  Spitze ist leicht vom Hutfleisch abtrennbar. | 
| Ring: | Weiß,
  brüchig, relativ breit, schnell vergänglich. | 
| Lamellen: | Weiß,
  entfernt stehend, gleichmäßig angeordnet, breit, bauchig, Schneiden weißlich
  fein-gezahnt und bewimpert, frei bis minimal angewachsen. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (10-21 x 6,5-15,2 µm, breit
  ellipsoid). | 
| Vorkommen: | Weideland,
  Ödland von verlassenen Plantagen, auf kompakten Boden, seltener im Mischwald,
  hier gerne bei Eiche, Buche und Kiefer, vermutlich Folgezersetzer, Sommer bis
  Herbst, RL2 Deutschland (stark gefährdet), häufiger in mediterranen Gebieten. | 
| Gattung: | Scheidlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Großer
  Scheidling, Schneescheidenstreifling, Ockergrauer
  Riesen-Streifling, Weißer Knollenblätterpilz (tödlich giftig), Rosablättriger
  Egerlingsschirmling.  | 
| Kommentar: | Wegen der Seltenheit sind keine genauen Speisewertangaben bekannt.
  Vermutlich ist er ungiftig. Vom Verzehr wird wegen Verwechslungsgefahr mit
  tödlichen Knollenblätterpilzen
  abgeraten. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 08:25:19 Uhr