 Orangerote Stinkmorchel                        UNGENIESSBAR!
  Orangerote Stinkmorchel                        UNGENIESSBAR! 

PHALLUS RUBICUNDUS
|   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1-4 von
links: Liz Popich (Lizzie)
(mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut, Fruchtkörper: | 1-2 (3,5) cm Ø, oranger zylindrischer Strang mit braunem, rotbraunem, ockerbraunem,
  grünem oder grünbraunem Kopfteil, Hexenei orangebraun, olivbraun (mit
  wurzelndem Myzelansatz), phallusartig hochragend. | 
| Fleisch: | Hexenei orange. | 
| Stiel: | Orange, mit wabenartiger Außenhülle, aus einem Hexenei entspringend,
  innen orange. | 
| Sporenpulverfarbe: | Hellbraun (2 x 4 µm, länglich, glatt). | 
| Vorkommen: | Wiesen, Rasen, Weiden, Sojafelder, mit
  vergrabenen Holzresten, auf sandigen Boden, Folgezersetzer, wärme liebend, überwiegend
  in mediterranen Gebieten, Sommer bis Herbst. | 
| Gattung: | Rutenpilzartige (Stinkmorcheln, Hundsruten, Gitterlinge, Fingerpilze). | 
| Verwechslungsgefahr: | Schöne
  Hundsrute, Stinkmorchel.
  Himbeerrote Hundsrute,
  Gemeine Hundsrute mit gelblichem
  Stiel, Roter
  Gitterling, Stinkender
  Fingerpilz, Orangeroter Stinkfingerpilz, Himbeerrote Hundsrute. | 
| Kommentar: | Diese wächst zurzeit nur in mediterranen Gebieten oder in botanischen
  Gärten. Häufige Funde sind in Italien verzeichnet. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 13. Februar 2025 - 12:13:24 Uhr