 Otths Morcheltrüffel               UNGENIESSBAR!
  Otths Morcheltrüffel               UNGENIESSBAR! 

GAUTIERIA OTTHII (SYN. GAUTIERIA GRAVEOLENS
VAR. OTTHII)
|  |  |  | 
Fotos oben 1-3 von
links: Earl
(EGLunceford) (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Süßlich, milchig, angenehm. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Fruchtkörper: | 1-4 (5) cm Ø,
  rotbraun, fleischfarben, grauocker, ockerbraun bis hellorange, von weißem
  Filz umwoben, bucklig-rundlich, Gleba orangegelb, weitlöchrig porig, aus sehr
  verschieden Kammern gebildet, polygonal oder labyrinthisch. Die Peridie ist
  rötlich-weiß, immer wie ausgetrocknet erscheinend. | 
| Fleisch: | Gelblich, mit hellgelben gallertartigen Einschlüssen. | 
| Stiel: | Fehlt, mit weißgrauem Myzelstrang am Substrat haftend. | 
| Sporenpulverfarbe: | Gelb (13-16 x 5-7 µm, schmal, mit Längsrippen, wie gefaltet wirkend). | 
| Vorkommen: | Laubwald, Buche, Eiche, auf kalkreichen Boden, Folgezersetzer, Sommer
  bis Herbst, sehr selten, RL-G Deutschland (GEFÄHRDUNG unbekannten Ausmaßes). | 
| Gattung: | Morcheltrüffel (GAUTIERIA). | 
| Verwechslungsgefahr: | Morcheltrüffel,
  Speisemorchel, Krause Glucke, Breitblättrige
  Glucke, Michaels-Rasentrüffel. | 
| Unterscheidung: | Zu der Gewöhnlichen Morcheltrüffel
  unterscheidet sie sich durch einen weißlichen Filz auf der Oberfläche und
  kleineren Sporen. Mikroskopisch ist die Art mit den schmalen Sporen von
  kleiner 8 µm innerhalb dieser Gattungsart einzigartig. | 
| Kommentar: | Sie gelten als ungiftig. Wegen Seltenheit zu schonen! Er ist schwer findbar, da er meist die Farbe des Buchenlaubes hat. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 15. Januar 2025 - 17:37:13 Uhr