Münzenförmige
Kohlenbeere, Münzenförmige
Rindenkugelpilz, Rotbuchen-Rindenkugelpilz,
Pfennig-Kohlenkruste UNGENIESSBAR!
BISCOGNIAUXIA
NUMMULARIA (SYN. KOMMAMYCE BULLIARDII, NUMMULARIA ANTHRACINA,
NUMULARIOLA NUMMULARIA)
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1+2 von
links: Sonja Bencheva
(sonben) (mushroomobserver.org) Bilder oben 3 und unten 1-5 von links: Veronika Weisheit © Fotos unten 6+7 von links:
Gerhard Koller ©
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Unbedeutend. |
Fruchtkörper: |
1-5 (7) cm Ø, schwarz, braunschwarz, krustenförmig, flach, kreisrund
oder länglich mit kleinen punktförmigen Mündungen. |
Fleisch: |
Schwarz. |
Stiel: |
Fehlt, am Substrat aufliegend. |
Sporenpulverfarbe: |
Schwarz (10-13 x 7,5-8,5 µm). |
Vorkommen: |
An Ästen, Stämmen von Buchen oder anderen Laubhölzern,
Folgezersetzer, ganzjährig. |
Gattung: |
Kohlenbeeren, Kugelpilze. |
Verwechslungsgefahr: |
Gerandeter
Rindenkugelpilz, Vielgestaltige Kohlenbeere,
Zusammengedrängte
Kohlenbeere (kleiner und meist rundlicher), Brandfladen Kohlenbeere,
Kugelkohlenpilz, Buchenkugelpilz, Ahorn-Kohlenkrustenpilz. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
|
|
|
|
|
|
|
Bilder oben 1+2 von links: Fred Gruber (Gottfrieding) ©
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 28. Mai 2019 - 16:59:51 Uhr