Puppenkernkeule, Orangerote Puppenkernkeule UNGENIESSBAR!
Vitalpilz
(Heilpilz)
CORDYCEPS MILITARIS (SYN.
LAVARIA GEMMATA, XYLARIA MILITARIS, TORRUBIA MILITARIS, CORYNESPHAERA
MILITARIS, HYPOXYLON MILITARE, SPHAERIA MILITARIS)
|
|
|
|
Fotos oben 1+2 von links: André Pipirs (Düsseldorf) © Fotos oben 3 und unten 1-6 von links: walt
sturgeon (Mycowalt) (mushroomobserver.org) Fotos oben 4+5 und unten 7-9 von links: Alan Rockefeller (mushroomobserver.org)
Bilder
unten 10+11 von links: Markus Schmid (Osterhofen) ©
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Unbedeutend. |
Fruchtkörper: |
0,4-0,8 (1) cm Ø, ca. 1-3 (5) cm
hoch, gelb, gelborange, orangerot bis ziegelrot. Spitze zungenförmig mit orangeroten
Warzen. |
Fleisch: |
Gelblich. |
Stiel: |
Orangerot bis ziegelrot, fast übergangslos vom Kopf abgesetzt, oft gekrümmt,
lang, schlank, wurzelnd bis zu dem toten Insektenkörper. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß, transparent (4-6 x 1-2 µm, zylindrisch-spindelig). |
Vorkommen: |
Wiesen, Parks, Wälder, auf toten Insektenlarven, vergraben oder
freiliegend, Folgezersetzer, meist nicht in Europa findbar, Sommer bis
Herbst, extrem selten. |
Gattung: |
Kernkeulen. |
Verwechslungsgefahr: |
|
Vitalpilz
(Heilpilz): |
Die Puppenkernkeule gehört zu den
sogenannten Heilpilzen (Vitalpilzen). In der Naturheilkunde und der
traditionellen „Chinesischen Medizin“ werden Pilzextrakte zur unterstützenden
Behandlung von Krankheiten verwendet. In der EU ist dies nicht
wissenschaftlich nachgewiesen und anerkannt! Sie soll als Vitalmittel
(Heilmittel) gelten für:
Dieses wird dem Inhaltsstoff „Cordycepin“ zugeschrieben. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
|
|
|
|
|
|
|
Bilder oben 1-3 von links: Markus Schmid
(Osterhofen) ©
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 8. April 2025 - 13:35:45 Uhr