 Purpurroter
Gürtelfuß                          UNGENIESSBAR!
  Purpurroter
Gürtelfuß                          UNGENIESSBAR!  
CORTINARIUS PARAGAUDIS (SYN. GOMPHOS PARAGAUDIS,
HYDROCYBE PARAGAUDIS)
                                                                                               
|   |   |   |   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1+2 von
links: Dimitar Bojantchev (dimitar)
(mushroomobserver.org)  Fotos
unten 1-6 von links: David Malloch (David_Malloch) (mushroomobserver.org)
   Fotos
unten 1-6 von links: David Malloch (David_Malloch) (mushroomobserver.org) 
|  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Leicht rettichartig. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut, Fruchtkörper: | 2-7 (8) cm Ø, jung milchkaffebraun, lederbraun, später rostbraun bis purpurrot,
  trocken rötlich, feinfilzig stark eingewachsen faserig, glanzlos, hygrophan,
  Randbereich mit rosa Velumresten. Mitte dunkler, spitz gebuckelt,
  halbkugelig-glockig, später glockig ausgebreitet.  | 
| Fleisch: | Grauweiß bis hellbraun durchfasert, später etwas gelbbraun, wässrig
  durchzogen. | 
| Stiel: | 6-10 (12) cm lang, 1-2 (3) cm Ø dick, hell rosaorange bis braunrötlich
  überreift, gegürtelt, gefasert, +/- undeutlich gegürtelt, jung mit
  rosabraunem, haarschleierartigem Velum welches zum Hut übergeht, zylindrisch,
  alt mit deutlich schmutzig kastanienbraunen Ringbändern. Basis verdickt bis
  schlank spindelig-keulig. | 
| Lamellen: | Hell zimtbraun, rehbraun, haselnussbraun, dick, entfernt stehend,
  ausgebuchtet angeheftet, Schneiden heller. | 
| Sporenpulverfarbe: | Gelbbraun bis rostbraun (6-10,5 x 5,2-8 µm, breit ellipsoid, subglobos,
  kräftig stachel-warzig, Q = 1,1-1,4, in Melzer ockerbraun, Lamellenfleisch
  blass pigmentiert, Basidien 24-38 x 6-9 µm, mit dunkelbraunem Pigment).  | 
| Vorkommen: | Nadelwald,
  gern Fichte oder Tanne, Symbiosepilz (MYKORRHIZAPILZ), Sommer bis
  Herbst, RL-R Deutschland (extrem selten). | 
| Gattung: | Gürtelfüße, Wasserköpfe (Schleierlinge, Haarschleierlinge). | 
| Verwechslungsgefahr: | Geschmückter
  Gürtelfuß, Hain-Gürtelfuß, Hirschbrauner
  Wasserkopf, Dickfüssiger Gürtelfuß. | 
| Chemische Reaktionen: | Mit KOH 40 % (Kaliumhydroxid) am
  Hut und am Stiel schwarzbraun, am Fleisch blassbraun. | 
| Wiki-Link: | https://de.wikipedia.org/wiki/Geschm%C3%BCckter_G%C3%BCrtelfu%C3%9F
   | 
| Priorität: | 2 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 4. Februar 2025 - 14:50:30 Uhr