 Rabenschwarzer Rötling, Rabenrötling                     UNGENIESSBAR!
  Rabenschwarzer Rötling, Rabenrötling                     UNGENIESSBAR!   
 
ENTOLOMA CORVINUM (SYN. LEPTONIA
CORVINA, RHODOPHYLLUS CORVINUS + ENTOLOMA SUBCORVINUM)
Fotos oben 1+2 von links: Gerhard Koller ©           Foto oben 3 von links: Davide Puddu (Davide
Puddu) (mushroomobserver.org) 
|  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-3 von links: zaca
(mushroomobserver.org)
 Fotos oben 4+5
von links: Christine Braaten (wintersbefore) (mushroomobserver.org)
   Fotos oben 4+5
von links: Christine Braaten (wintersbefore) (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Neutral, mild. | 
| Hut: | 1-3 (4) cm Ø, grau-schwarz, braun-schwarz bis fast schwarz mit violettfarbenem
  Ton, Oberfläche körnig-radial faserig, schuppig, Rand scharf. | 
| Fleisch: | Weißlich, weich und dünn. | 
| Stiel: | Blau-weißlich gereift, rillig, oft eingedrückt abgeflacht, Basis
  weißlich-filzig mit Mycelresten. | 
| Lamellen: | Weißlich, später rosa-weiß, ausgebuchtet angewachsen, selten herablaufend,
  bauchig, mit Zwischenlamellen. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Rosa (8-11 x 6-7,5 µm). | 
| Vorkommen: | Meist in Nadelwäldern, Folgezersetzer, Sommer bis Spätherbst, selten,
  RL Schweiz (VU = verletzlich), RL-G Deutschland (GEFÄHRDUNG unbekannten
  Ausmaßes). | 
| Gattung: | Rötlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Stahlblauer
  Rötling, Gesägter Rötling, Lila Lacktrichterling. | 
| Kommentar: | Die Giftigkeit dieses Pilzes ist umstritten. Manche Literaten
  bezeichnen diesen Pilz sogar als essbar. In der Gattung Rötlinge sind mehr
  giftige, als essbare enthalten. Deshalb raten wir vor dem Genuss ab. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 1. Februar 2025 - 19:19:10 Uhr