 Rasiger Purpurschneckling,
Flamingoschneckling        UNGENIESSBAR!
  Rasiger Purpurschneckling,
Flamingoschneckling        UNGENIESSBAR!   …meist zu
bitterlich!      ESSBAR!
 …meist zu
bitterlich!      ESSBAR!   …wenn mild!
 …wenn mild!
HYGROPHORUS
ERUBESCENS (SYN. HYGROPHORUS ERUBESCENS
VAR. PERSICOLOR, HYGROPHORUS PERSICOLOR, LIMACIUM ERUBESCENS)
|  |  |  |  | 
Fotos oben 1 von
links: Ron Pastorino (Ronpast) (mushroomobserver.org)  Bild oben 2 von links: Walter Bethge (Landau) ©   Bild oben 3 von links: Roswitha Wayrethmayr
(Sankt Gilgen) ©
  Bild oben 2 von links: Walter Bethge (Landau) ©   Bild oben 3 von links: Roswitha Wayrethmayr
(Sankt Gilgen) ©
|  |  | 
Bilder oben 1+2 von links: Josef Rösler (Hausham) ©         
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Angenehm,
  pilzig. | 
| Geschmack: | Wenn bitter
  ungenießbar, milde Arten bedingt essbar. | 
| Hut: | 1-6 (8) cm Ø,
  weißlich, purpurrosa, weinrötlich fleckend, zur Mitte mit rosa Schüppchen,
  feucht schmierig. | 
| Fleisch: | Weiß,
  blassgelb, im Hut dicklich. | 
| Stiel: | Weißlich
  mit weinrötlicher, längsfaseriger Körnung, +/- gilbend oder rötend. | 
| Lamellen: | Blass
  weißlich, cremeweiß, bald wenig rosa, etwas fleckig, angewachsen, leicht
  herablaufend, Schneiden alt meist rosafleckig. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß
  (6,5-11 x 4,5-6,5 µm). | 
| Vorkommen: | Nadelwald,
  meist im Bergland, gern Kiefer, Fichte, kalkreichen Boden, Sommer bis Herbst,
  sehr selten, RL Schweiz (VU = verletzlich), RL3 Deutschland (gefährdet). | 
| Gattung: | Schnecklinge.
  Keine Giftpilze in dieser Gattung! | 
| Verwechslungsgefahr: | Geflecktblättriger Purpurschneckling, Weinroter
  Schneckling, Rotschuppiger Raukopf von oben, Isabellrötlicher
  Schneckling. | 
| Bemerkung: | Viele Autoren bezeichnen ihn zwar als essbar, leider ist er meist
  bitterlich und daher kaum genießbar. | 
| Relativer
  Speisewert: | 123pilze: Relative Wertigkeit 5. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 1 | 
|  |  |  |  |  |  |  | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 1. Februar 2025 - 19:19:10 Uhr