 Rotbrauner Holzbecher                                               UNGENIESSBAR!
  Rotbrauner Holzbecher                                               UNGENIESSBAR!  
IONOMIDOTIS
IRREGULARIS (SYN. PEZIZA IRREGULARIS, CORDIERITES IRREGULARIS, MIDOTIS
IRREGULARIS)
|   |   |   |   |   | 
Foto oben 1 von
links: Mike Hopping (AvlMike)
(mushroomobserver.org)  Fotos oben 2-5 von links: Ann B. (Ann F.
Berger) (mushroomobserver.org)
 Fotos oben 2-5 von links: Ann B. (Ann F.
Berger) (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral bis leicht muffig. | 
| Geschmack: | Unbedeutend, mild. | 
| Fruchtkörper: | 1-5 (7) cm Ø, bis 5 cm hoch, rotbraun, olivbraun, schwarz, violettschwarz, schwarzbraun, Randzone meist rötlich, becherförmig,
  hochlappig stehend, Innenseite (HYMENIUMS) glatt, Rand
  gewellt und meist nach innen gerollt. | 
| Fleisch: | Braun, ledrig, zäh. | 
| Stiel: | Fehlt, auf dem Substrat aufliegend. | 
| Sporenpulverfarbe: | Rosa (7-9 x 2,8-3,5 µm ellipsoid oder
  9,5-14 x 2,5-4,5 μm, x=12.3 x 3.3
  μm, Q = 2.44-5.2 μm, Qm = 3.781μm). | 
| Vorkommen: | Mischwald,
  Altwäldern auf alten Stümpfen oder Ästen, gesellig nebeneinander wachsend,
  Folgezersetzer, Frühsommer bis Spätherbst, extrem selten, häufiger in
  östlichen oder nördlichen Regionen Europas. Durch Zerstörung von den
  Altwäldern sehr rückläufig. | 
| Gattung: | Becherlinge, Holzbecherlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Purpurolivbrauner
  Becherling, Haselbecherling, Schwarzbrauner
  Becherling. | 
| Kommentar: | Die Besonderheit dieses Holzbecherlings ist die schnelle hellrosa
  Bereifung durch das Sporenpulver. Diese ist leicht abwischbar.  | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 13. Februar 2025 - 12:24:24 Uhr