 Schnallenlose-Hauchpilz                      UNGENIESSBAR!
  Schnallenlose-Hauchpilz                      UNGENIESSBAR!  
PAULLICORTICIUM PEARSONII (SYN. CORTICIUM PEARSONII,
CERATOBASIDIUM PEARSONII)
|   |   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1+3-4 von links: Alden Dirks (mushroomobserver.org)  Foto
oben 2 von links: Gerhard Koller ©
   Foto
oben 2 von links: Gerhard Koller ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 3-10 (15) cm Ø, ca. 0,05-0,1 mm dick weiß,
  blauweiß, grauweiß, weich, fein geästet (Mikroskop), resupinat, eine durchgehende
  Oberfläche zu bildend, oft unregelmäßig vernetzt. | 
| Fleisch: | Weißlich, blauweiß, weich, dünn. | 
| Stiel: | Fehlt, auf dem Substrat aufliegend. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (6-8 x 2-3 µm, schiffchenähnlich, Basidien 10-15 x 5-6 µm, sechssporig, keine Schnallen). | 
| Vorkommen: | Auf totem,
  stark zersetztem Holz, Folgezersetzer, ganzjährige, in der frostfreien Zeit. | 
| Gattung: | Rindenpilze, Hauchpilze. | 
| Verwechslungsgefahr: | Schnallen-Hauchpilz,
  Kugelsporige
  Zystidenwachskruste, Körnige
  Zystidenwachskruste, Dimitische
  Wachskruste, Milchiger Wachskrustenpilz. | 
| Kommentar: | Der
  Vergleich zum Schnallen
  Hauchpilz (PAULLICORTICUM
  ANSATUM), der ein sehr unscheinbares und dünnes
  Fruchtfleisch auf den toten, stärker zerfallenen Nadelhölzern bildet.
  Signifikante sind die mikroskopischen Merkmale, besonders ungewöhnliche seine
  offenen Schnallen. Im Vergleich zum Schnallenlose-Hauchpilz (PAULLICORTICIUM PEARSONII), dieser hat keine Schnallen und hat
  schiffsähnliche Sporen. | 
| Bemerkung: | Unten den
  Hauchpilzen befinden sich folgende Gattungen: PAULLICORTICIUM
  ALLANTOSPORUM, PAULLICORTICIUM CRASSIUSCULUM, PAULLICORTICIUM ANSATUM,
  PAULLICORTICIUM DELICATISSIMUM, PAULLICORTICIUM PEARSONII, PAULLICORTICIUM
  GLOBOSUM. Eine
  Unterscheidung von solchen Rindenpilzarten, ist sicherlich ohne Mikroskop
  kaum möglich. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
|  |  |  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-2 von links: Alden Dirks (mushroomobserver.org) 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 22. Januar 2025 - 11:42:21 Uhr