 Schüppchen-Milchling, Rosa
Schüppchen-Milchling                       UNGENIESSBAR!
  Schüppchen-Milchling, Rosa
Schüppchen-Milchling                       UNGENIESSBAR! 

LACTARIUS
SPINOSULUS (SYN. LACTARIUS LILACINUS SUBSP. SPINOSULUS, LACTARIUS LILACINUS
VAR. SPINOSULUS, LACTARIUS LILACINUS, LACTIFLUUS SPINOSULUS)
|   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1-3 von
links: Eva Skific (Evica)
(mushroomobserver.org)  Fotos oben 4 von links: Igor
Lebedinsky (Игорь
Лебединский) https://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%BCppchen-Milchling#/media/File:Lactarius_spinosulus.jpg
 Fotos oben 4 von links: Igor
Lebedinsky (Игорь
Лебединский) https://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%BCppchen-Milchling#/media/File:Lactarius_spinosulus.jpg

| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Stachelbeeren
  und etwas nach Blattwanzen, an dem Eichenmilchling erinnernd. | 
| Geschmack: | Zuerst mild,
  später langsam bitter bis scharf. | 
| Hut: | 3-8 (11) cm Ø, lila-rosenrot, lachsrosa bis ziegelfarben,
  mit feinen Schuppen, gezont, am Rande etwas stärker behaart oder abstehend beschuppt.
  Mitte oft schwach gebuckelt, später leicht niedergedrückt. | 
| Fleisch: | Weiß bis blass weinrot, brüchig. | 
| Milch: | Weiß,
  schmeckt erst mild, später langsam bitter bis scharf. | 
| Stiel: | 2-5
  (6) cm lang und 0,5-1,2 (1,5) cm breit, hell fleischrosa,
  lachsfarben, hell weinrot, blassbraun, +/- weiß überfasert, Spitze heller,
  voll, alt hohl. | 
| Lamellen: | Jung
  cremefarben mit rosa Reflex, angewachsen, relativ dicht stehend, leicht
  herablaufend, in Stielnähe oft gegabelten Lamellen. | 
| Sporenpulverfarbe: | Hellocker,
  ockergelb, etwas lachsfarben (6,5-8 x 5,5-6,0 µm, kugelig bis
  rundlich-ellipsoidisch. Basidien: 25-55 x 8-12 µm, viersporig). | 
| Vorkommen: | Mischwald,
  Parks, gern an grasigen Stellen unter Birken, Symbiosepilz, Sommer bis
  Herbst, sehr selten, RL3 Deutschland (gefährdet). | 
| Gattung: | Milchlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Eichenmilchling, Orangfuchsiger Eichenmilchling, Birkenmilchling, Graufleckiger
  Milchling. | 
| Kommentar: | Es kann getrocknet in geringen Mengen als Würzpilz verwendet werden. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 25. Februar 2025 - 17:55:49 Uhr