 Schwarzweiße Krustenflechte,
Schwarzweiße Buellie                              UNGENIESSBAR!
  Schwarzweiße Krustenflechte,
Schwarzweiße Buellie                              UNGENIESSBAR!  
 DIPLOTOMMA ALBOATRUM (SYN. BUELLIA
NIVALIS, BUELLIA ALBOATRA)
|   |   |   |   |   |   |   |   | 
|  | 
Fotos oben: zaca (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 1-2 (5) cm Ø, oft flächig > 10 cm Ø, Lager dünn, rissig-areoliert, körnig, grau, weißgrau, zwischen den Felder sind schwarze, meist
  bereifte wulstig-kantige Fruchtkörper (Apothecien) 0,4-1 (1,2) mm Ø eingesenkt. Diese sind jung
  weißlich berandet. | 
| Fleisch: | Grau. | 
| Sporenpulverfarbe: | Graubraun (12-18 x 6-11 µm, mehrzellig mit Quer und Längswänden). | 
| Vorkommen: | Auf halbschattigen Gebieten und kalkreichem Gestein, Felsen, Mauern,
  Granit, Silikatgestein, Symbiosepilz, ganzjährig. | 
| Gattung: | Flechten (Lichen), Krustenflechten, Schlauchpilze. | 
| Verwechslungsgefahr: | Graue Krusten-Buellie-Flechte,
  Grauweiße
  Krustenflechte, Bereifte Weichfruchtflechte, Graue
  Krustenflechte, Weiße Steinflechte, Zebrakrustenflechte, Linsen
  Becherkrustenflechte. | 
| Chemische Reaktionen: | Lager R-. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 20. Mai 2025 - 18:20:07 Uhr