 Shiitake, Kultur-Shiitake, Shii-Take,
Chinesischer Champignon                       ESSBAR!
  Shiitake, Kultur-Shiitake, Shii-Take,
Chinesischer Champignon                       ESSBAR!   Heil- und Kulturpilz!
 Heil- und Kulturpilz!
LENTINULA EDODES (SYN. LENTINUS EDODES)
|  |  |  |  |  | 
Fotos oben 3 und
unten 2-6 von links:
Alan Rockefeller (mushroomobserver.org)
 Foto
oben 1+4 und unten 7 von links: Caleb Brown (Caleb Brown) (mushroomobserver.org)
    Foto
oben 1+4 und unten 7 von links: Caleb Brown (Caleb Brown) (mushroomobserver.org)  Bild unten 1 von links:
Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilgen) ©
 Bild unten 1 von links:
Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilgen) ©
|  |  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Pilzartig,
  lauchartig. | 
| Geschmack: | Mild,
  würzig, roh unverträglich. | 
| Hut: | 4-12 (16)
  cm Ø, braun, faserig, schuppig, Rand lange eingerollt, faserig behangen,
  überhängend. | 
| Fleisch: | Weißlich,
  im Stiel zäh | 
| Stiel: | Bräunlich
  faserig auf hellem Grund, kurz, mit wolliger Ringzone,  | 
| Lamellen: | Weißlich-cremefarben,
  später dunkler gelbbraun, frei bis fein angewachsen, gegabelt, leicht
  ablösbar, mit Zwischenlamellen. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (5-6,5
  x 3-3,5 µm, ellipsoid). | 
| Vorkommen: | Laubholz,
  Buche, Eiche, Ahorn, Walnuss, Esskastanie, Kulturpilz, kommt in der freien
  Natur nur sehr selten vor, Folgezersetzer, Sommer bis Herbst. | 
| Gattung: | Schwindlingsverwandte,
  Ölbaumtrichterlingsverwandte,
  Shiitake. | 
| Verwechslungsgefahr: | |
| Vitalpilz
  (Heilpilz): | Positiv:
  Immunsystemstimulierung, +/- Krebs und Sarkomen (Magen- und
  Gebärmutterkarzinom = umstritten), Infekten, Rachitis,
  Cholesterinspiegelsenkend, gut für Magen, Milz, Lunge, Herz,
  Blutdrucksenkend, schleimlösend, Appetit- und Kraftlosigkeit, reduziert
  häufiges Wasserlassen, gut für die Prostata. Negativ: Kann Hautausschläge verursachen.
  Die Vitalwirkung auf Krebs wurde bisher nur bei Tierversuchen festgestellt.
  Ein sicherer Nachweis, eine Wirkung bei Menschen zu erzielen, ist umstritten. | 
| Kommentar: | Immer gut kochen, da eine zu kurze Garzeit zu der sogenannten
  Shiitake-Dermatitis (= Hautausschlag) führen kann. Heilungsprozess bis 5-6 Wochen, es gibt nur sehr wenige Fälle;
  Symptome sehen aus wie Nesselsucht, Eosinophilie. Außerdem enthält er etwas
  Blausäure (Cyanid), ca. 6,5-12 mg/kg, deswegen nur gut gegart verzehren, dadurch
  neutralisiert sich diese. | 
| Relativer
  Speisewert: | Schweiz: Marktfähig; 123pilze: Relative Wertigkeit 1. | 
| Gifthinweise: | |
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  | 
Fotos oben 1-4 von links: gillow2e (mushroomobserver.org)  Bilder oben 5-7 von links: Georg Probst (Ergolding) ©
   Bilder oben 5-7 von links: Georg Probst (Ergolding) ©
|  |  |  |  | 
Bilder oben 1-6 und unten 1-6 von links:
Georg Probst (Ergolding)
©
|  |  |  | 
|  |  |  |  |  | 
Bilder oben 1-2 von links: Georg Probst (Ergolding) ©
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 25. März 2025 - 08:58:34 Uhr