 Sieberdstern,
Pfefferbüchse, Braunrötlicher Sieberdstern, Siebenstern                                                        UNGENIESSBAR!
  Sieberdstern,
Pfefferbüchse, Braunrötlicher Sieberdstern, Siebenstern                                                        UNGENIESSBAR! 

MYRIOSTOMA COLIFORME (SYN. LYCOPERDON COLIFORME, GEASTRUM COLIFORME,
POLYSTOMA COLIFORME, MYRIOSTOMA ANGLICUM)
|  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-4 von links: Robert Busch (83098 Brannenburg)
|  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-4 und unten 1-6 von links: zaca
(mushroomobserver.org)  Foto oben 5 von links: Huafang
(mushroomobserver.org)
  Foto oben 5 von links: Huafang
(mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 4-8 (12) cm Ø, grauweiß, ockergrau,
  ockerbraun, äußere Hülle zerreißt viele Lappen ca. 5-12, um eine Staubkugel. | 
| Fleisch: | Graubraun,
  zäh. | 
| Sporenbehälter: | Hellgrau,
  beigegrau, am Scheitel mit bis zu 30 Mündungen für den Sporenaustritt. | 
| Sporenpulverfarbe: | Braun (6-8
  µm, rund, warzig). | 
| Vorkommen: | Laubwald,
  lichten, trockenen Wäldern, auf sandigen Boden wachsend, Folgezersetzer,
  häufiger in südlichen Regionen (Mittelmeergebiet), Sommer bis Herbst,
  ganzjährig sind alte Exemplare zu finden, RL Schweiz (CR), RL-R Deutschland
  (extrem selten). | 
| Gattung: | Erdsterne. | 
| Verwechslungsgefahr: | Andere
  Erdsterne wie z. B. Rotbrauner Erdstern,
  Gemeiner
  Wetterstern. | 
| Kommentar: | Durch die
  Vielzahl von Sporenmündungen unverwechselbar! | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  | 
|  |  | 
Foto oben 1 von links: zaca (mushroomobserver.org) 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 4. Februar 2025 - 16:16:27 Uhr