 Silberstieliger Wasserkopf, Gedrehter Gürtelfuß                                        UNGENIESSBAR!
  Silberstieliger Wasserkopf, Gedrehter Gürtelfuß                                        UNGENIESSBAR!  
CORTINARIUS
TORTUOSUS (SYN. AGARICUS TORTUOSUS)
                                                                                                                                               
|  |  |  |  |  |  | 
Foto oben 1+2 von
links: Irene Andersson
(irenea) (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Zedernholz. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut: | 2-5 (7) cm Ø,
  rostbraun, dunkel graubraun bis hell ockerbraun, Rand heller, Mitte etwas
  gebuckelt, kahl, glänzend, glatt. | 
| Fleisch: | Weißlich,
  im Hut wässrig braun, im Stiel besonders in der Basis hell lilafarben. | 
| Stiel: | Silbrig-weiß,
  Spitze violett, zur Basis mit genatterten weißlichen bis weißvioletten
  Velumresten, hohl, verdreht, oft wurzelnd. | 
| Lamellen: | Rotbraun,
  gelbbraun, auf Druck blutrot verfärbend, ausgebuchtet angewachsen. | 
| Sporenpulverfarbe: | Rostbraun
  (8-11 x 4,5-6 µm, Q = 1,8). | 
| Vorkommen: | Nadelwald,
  feuchter, moosiger Boden, Sommer bis Spätherbst, RL-G Deutschland (GEFÄHRDUNG
  unbekannten Ausmaßes). | 
| Gattung: | Gürtelfüße,
  Wasserköpfe (Schleierlinge, Haarschleierlinge). | 
| Verwechslungsgefahr: | Spindeliger
  Wasserkopf, Aprikosenwasserkopf, Karamellfalber
  Wasserkopf, Zimtblättriger Birkenwasserkopf. | 
| Kommentar: | Die
  Unterscheidung zwischen den einzelnen Wasserkopfarten ist oft sehr schwierig,
  wenn durch den Alterungsprozess die makroskopischen Merkmale sich verändern. Meist hilft
  nur die mikroskopische Untersuchung! | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 4. Februar 2025 - 16:16:29 Uhr