 Sorediöse Nierenflechte, Sorediöse Nierenblattflechte           UNGENIESSBAR!
  Sorediöse Nierenflechte, Sorediöse Nierenblattflechte           UNGENIESSBAR!  
NEPHROMA PARILE
                                                                                               
|   |   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1+2 von
links: Jason Hollinger (jason) 
(mushroomobserver.org)  Fotos oben 3 und unten 1-6 von
links: zaca (mushroomobserver.org)
  Fotos oben 3 und unten 1-6 von
links: zaca (mushroomobserver.org) 
|  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | Nicht gallertartiger, sorediöser
  und
  nierenförmiger Thallus 3-8 (10) cm, Loben 2-8 (10) mm breit, grau,
  dunkelgrau, blaugrau, dunkelbraun, schwarzbraun bis rotbraun, beidseitig
  berindet. Am Rand mit blaugrauen Fleck- und Borten-Soralen. Fruchtkörper (Apothecien) sporadisch. Unterseite beige, glatt, ohne Adern. | 
| Fleisch: | Graubraun. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (17-21 x 5-6 μm). | 
| Vorkommen: | Auf Rinde von Laub- und Nadelbäumen, in feuchter Umgebung, Symbiosepilz, ganzjährig. | 
| Gattung: | Flechten (Lichen), Blattflechten. | 
| Verwechslungsgefahr: | Kräusel-Blattflechte,
  Rundrandige Blattflechte, Zwergschildflechte,
  Rotbraune
  Blattflechte. | 
| Chemische Reaktionen: | C-; P-; K+ gelb; KC-. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 4. Februar 2025 - 16:16:31 Uhr