 Balken-Staubfruchtflechte                       UNGENIESSBAR!
  Balken-Staubfruchtflechte                       UNGENIESSBAR! 

CYPHELIUM TIGILLARE (SYN. ACOLIUM
TIGILLARE)
                                                
|   |   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1-3 von
links: J-Dar (mushroomobserver.org)  Fotos unten 1-5 von links: Jason Hollinger
(jason) (mushroomobserver.org)
 Fotos unten 1-5 von links: Jason Hollinger
(jason) (mushroomobserver.org) 
|  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 05-0,8 (0,9) mm Ø, flächig bis > 20 cm Ø, Lager warzig, grüngelb bis zitronengelb. Die runden Apothecien (Fruchtkörper) haben eine schwarze Scheibe. | 
| Fleisch: | Gelbgrau. | 
| Sporenpulverfarbe: | Braun (13-19 x 9-11 µm, 2-zellig). | 
| Vorkommen: | Auf Rinde von Laub- und Nadelholzbäumen, Zäune und Bauholz, Holzhäuser
  und meist Totholz, Symbiosepilz, ganzjährig. | 
| Gattung: | Flechten (Lichen), Krustenflechten. | 
| Verwechslungsgefahr: | Becher-Krustenflechte,
  Gelbe
  Krustenflechte, Bleichgrüne Kuchenflechte, Grüne
  Keulensporflechte. | 
| Chemische Reaktionen: | C-; P-; K-; KC-. | 
| Kommentar: | Die Gelbe Staubfruchtflechte (CYPHELIUM LUCIDUM) hat bei dem ca. 1 mm großen Apothecien einen gelb
  bereiften Rand. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
  
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 20. Mai 2025 - 09:01:46 Uhr