 Stechpalmen-Deckelbecherchen                                         UNGENIESSBAR!
  Stechpalmen-Deckelbecherchen                                         UNGENIESSBAR! 

TROCHILA ILICINA
(SYN. TROCHILA ILICIS, SPHAERIA CONCAVA, XYLOMA CONCAVUM,
STEGIA ILICIS, SPHAERIA ILICINA, EUSTEGIA ILICIS, STEGILLA ILICIS)
|   |   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1+2 von
links: Elsa (pinknailsgirl)
(mushroomobserver.org)  Fotos
oben 3 und unten 1-3 von links: Gerhard Koller ©
   Fotos
oben 3 und unten 1-3 von links: Gerhard Koller © 
|  |  |  |  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 0,3-1 (1,2) mm Ø, schwarze bis schwarzbraune halbkugelige bis
  schüsselförmige Apothecien (Fruchtkörper)
  bildend. Myzel (Oberhaut) weißliche
  bis weißgrau schimmernd. | 
| Fleisch: | Schwarzbraun. | 
| Stiel: | Fehlt, in das Substrat verwachsen. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (9-11,5 x 3,5-4,5 µm, farblos, stumpf,
  elliptisch, länglich- elliptisch, hyalin, einzellig, zweireihig gelagert.
  Asci 70-80 x 8-10 µm, achtsporig, keulig, nach oben abgerundet, Lugol +,
  Ascus-Spitze reagiert blau, Paraphysen ca. 4-5 µm fädig, gelbbräunlich, Jod +
  blauend). | 
| Vorkommen: | Auf der
  Oberseite der „Europäischen Stechpalme“ oder der „Lorbeer-Kirsche“, parasitär
  und folgezersetzend, ganzjährig. | 
| Gattung: | Becherlinge, Becherchen, Zwergbecherlinge (Pflanzenkrankheit). | 
| Verwechslungsgefahr: | Landkarten-Eichenblattbecherling, Körnchenlaubblatt,
  Schrotschusskrankheit, Ruprechtskraut-Coleroa,
  Rostpilze, Runzelschorf auf Laubholz. | 
| Kommentar: | Eine
  makroskopisch identische Art auf der Lorbeer-Kirsche hat kleinere Sporen:
  7-10,5 x 1,5-3,5 µm. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 25. Februar 2025 - 18:41:53 Uhr