 Landkartenbecherling,
Landkarten-Laubblattbecherling, Landkarten-Eichenblattbecherling                                            UNGENIESSBAR!
  Landkartenbecherling,
Landkarten-Laubblattbecherling, Landkarten-Eichenblattbecherling                                            UNGENIESSBAR! 

COCCOMYCES DENTATUS (SYN. LOPHODERMIUM DENTATUM,
LEPTOTHYRIUM QUERCINUM, COCCOMYCES FILICICOLA, COCCOMYCES PENTAGONUS,
COCCOMYCES BROMELIACEARUM, PHACIDIUM DENTATUM)
|  |  |  | 
Fotos oben 1-5 und unten 1-4 von links Tim
Sage (T. Sage) (mushroomobserver.org)  Foto
oben 6 von links. Elsa (pinknailsgirl) (mushroomobserver.org)
   Foto
oben 6 von links. Elsa (pinknailsgirl) (mushroomobserver.org)  Fotos unten 5-9 von links: zaca
(mushroomobserver.org)
      Fotos unten 5-9 von links: zaca
(mushroomobserver.org)  
  
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 0,7-1 (1,5) mm Ø, schwarz, schwarzbraun, glänzend. Scheibe im Alter heller,
  grauschwarz bis graugelb, zuerst halbkugelig. Rand unregelmäßig viereckig,
  von der Mitte mit 3-6 zackigen Lappen öffnend, später abflachend und Scheibe
  öffnend. | 
| Fleisch: | Schwarzgrau bis gelbgrau. | 
| Stiel: | Fehlt, auf dem Substrat aufsitzend. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (44-65 x 1,4-3,2 µm, fädig, farblos Paraphysen mit körnigem
  Inhalt, wie Sporen fadenförmig, unverzweigt, an der Spitze ca. 3 µm breit,
  nicht gebogen. Asci 70-107 x 8-10 µm, achtsporig, keulenförmig, mit etwas
  stumpf-kegelförmiger Spitze. Pyknidien jung linsenförmig. Konidien 4-5 x
  0,8-1,1 μm, stäbchenförmig. Konidiophoren 5-10 x 2-2,5 µm, schlank,
  spitz zulaufend). | 
| Vorkommen: | Auf
  abgefallenen alten Blättern von Laubbäumen, ganzjährig, selten. | 
| Gattung: | Becherlinge,
  Zwergbecherlinge, Becherchen. | 
| Verwechslungsgefahr: | Stechpalmen-Deckelbecherchen,
  Schrotschusskrankheit,
  Körnchenlaubblatt,
  Ruprechtskraut-Coleroa,
  Rostpilze, Schimmelpilz. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 23. Februar 2025 - 11:01:28 Uhr