 Streukernkrustenflechte, Punktförmige Streukernflechte                           UNGENIESSBAR!
  Streukernkrustenflechte, Punktförmige Streukernflechte                           UNGENIESSBAR!  
NAETROCYMBE
PUNCTIFORMIS (SYN. ARTHOPYRENIA PUNCTIFORMIS, ARTHOPYRENIA ATOMARIA, ARTHOPYRENIA LABURNI,
VERRUCARIA PUNCTIFORMIS)
                                               
|   |   |   |   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1+2 und
unten1+2+5+6 von links: zaca (mushroomobserver.org)  Fotos oben 3 und unten 3+4 von
links: Jason Hollinger (jason) (mushroomobserver.org)
 Fotos oben 3 und unten 3+4 von
links: Jason Hollinger (jason) (mushroomobserver.org) 
|  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | Flächig bis > 10 cm Ø, Lager grau, weißgrau, ohne Solare und Isidien. Perithecien winzig
  0,1-0,3 (0,4) mm Ø schwarz, halbkugelig, hervorstehend, selten fast
  eingesenkt, mit kleiner Öffnung am Scheitel. | 
| Fleisch: | Grau. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß, farblos (17,5-22,5 x 5-6 µm, 2-zellig). | 
| Vorkommen: | Auf Borke von Laubbäumen lichtreicher Standorte, Symbiosepilz,
  ganzjährig. | 
| Gattung: | Flechten (Lichen), Krustenflechten. | 
| Verwechslungsgefahr: | Perlen-Herzflechte,
  Zebrakrustenflechte,
  Kesselflechte, Gedrängte Krustenflechte, Braune
  Schwarznapfkrustenflechte, Gewöhnliche
  Schwarznapfflechte, Rindenkohlenbeeren-Kernpilz,
  Aufbrechender
  Kernpilz. | 
| Bemerkung:  | Sehr selten wäre noch die Kupferfarbige Kernflechte (PSEUDOSAGEDIA AENEA) = nur auf glatter Rinde und (4-zellig, ca. 13-20 x 3-5 µm
  Sporen). | 
| Chemische Reaktionen: | C-; P-; K-; KC-. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 05:29:29 Uhr