 Südlicher
Gelbwurzeltrüffel              ESSBAR!
  Südlicher
Gelbwurzeltrüffel              ESSBAR!  
RHIZOPOGON OCCIDENTALIS
|  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1+2 von
links: Kingman Bond Graham (Kingman)
(mushroomobserver.org)  Fotos oben 3+4 von links: Sierra Carr
(Sierracarr) (mushroomobserver.org)
  Fotos oben 3+4 von links: Sierra Carr
(Sierracarr) (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Jung neutral, später eigenartig stinkend. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Fruchtkörper: | 2-6 (8) cm Ø, weißlich-gelb, gelbbraun, rotbraun, graubraun,
  orangegelb, grüngelb, braun bis rot-fleckig, unförmig kugelig. Oberfläche bei
  Verletzung rötlich verfärbend. | 
| Fleisch: | Jung weiß-gelblich, alt olivbraun, Randbereich rötlich, alt
  kleiig-wattig. | 
| Stiel: | Kein, höchstens etwas angedeutet, wurzelartig mit gelben bis
  rostbraun-fadenähnlichen Strängen behaftet.  | 
| Sporenpulverfarbe:  | Graurötlich bis braunrötlich (5,5-7 x 2-3 µm,
  glatt, ellipsoid). | 
| Vorkommen: | Nur in Kiefernwälder bei Zwei- und
  Drei-Nadelige Kiefern,
  Symbiosepilz, Sommer bis Herbst, extrem selten. Nur zwei Funde in Deutschland
  z. Zt. bekannt. In mediterranen Gebieten und Amerika häufiger. | 
| Gattung: | Trüffelartige, Wurzeltrüffel, Schleimtrüffel. | 
| Verwechslungsgefahr: | Rötlicher
  Wurzeltrüffel, Rotaderiger Wurzeltrüffel, Bunter Schleimtrüffel, Gelber Wurzeltrüffel, Gemeiner
  Wurzeltrüffel, Warziger Hirschtrüffel, Rotbrauner Trüffel. | 
| Kommentar: | Jung essbar, wenn die zähe Außenhaut entfernt wird. Wegen extremer
  Seltenheit schützenswert! | 
| Relativer Speisewert: | 123pilze: Relative Wertigkeit 3. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 24. März 2025 - 12:24:42 Uhr