SPHAGNURUS PALUSTER (SYN. TEPHROCYBE PALUSTRIS, BRYOPHYLLUM
PALUSTRE, TEPHROCYBE PALUSTRIS, TEPHROPHANA PALUSTRIS, LYOPHYLLUM PALUSTRE,
COLLYBIA PALUSTRIS, MYCENA PALUSTRIS, AGARICUS PALUSTER)
|  |  |  |  |  |  | 
|  |  |  |  | 
Bilder oben: Dieter Wächter  - Thiersheim ©
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Mehlartig, gurkenartig. | 
| Geschmack: | Mehlartig, mild. | 
| Hut: | 1-1,5 (2,5) cm Ø, grau, horngrau, braungrau,
  fast bis zum Zentrum durchscheinend gerieft, hygrophan, Mitte etwas dunkler,
  manchmal gewölbt oder hochgeschlagen, dünn.  | 
| Fleisch: | Braunweißlich, grauweiß, dünn. | 
| Stiel: | Braun, glatt, faserig, Basis striegelig-filzig. | 
| Lamellen: | Grauweiß, cremefarben, blassbeige, weit vor dem Stiel ausgebuchtet
  angewachsen. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Weiß (5,5-8,5 x 3,5-4,5 µm). | 
| Vorkommen: | Weiden, Sümpfe, Rasen, Waldlichtungen, Torfmoose, Frühsommer bis
  Spätherbst, selten, RL Schweiz (VU = verletzlich). | 
| Gattung: | Graublatt, Graublattrüblinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Kohlengraublatt,
  Faserstieliges
  Graublatt, Dungkahlkopf,
  Wurzelgraublatt, Buntstieliger
  Helmling. | 
| Kommentar: | Gilt sogar bei manchen Mykologen als essbar, wir empfehlen ihn nicht,
  wertlos im Geschmack! | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  |  |  | 
Foto oben 1 von
links: Britt Bunyard
(Fungi magazine) (bbunyard)
(mushroomobserver.org)  Fotos oben 2 und unten 1-8 von links:
vjp (mushroomobserver.org)
  Fotos oben 2 und unten 1-8 von links:
vjp (mushroomobserver.org)   Bilder oben 3-6
von links: Dieter Wächter  - Thiersheim ©
  Bilder oben 3-6
von links: Dieter Wächter  - Thiersheim ©
|  |  | 
|  |  |  |  |  | 
Bilder oben 1-3 von links: Dieter Wächter  - Thiersheim ©
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 4. Februar 2025 - 16:30:03 Uhr