RUSSULA
TAIGARUM
|   |   |   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben: Irene Andersson (irenea) (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Angenehm. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut: | 3-7 (9) cm Ø, kastanienbraun, rotbraun, schwarzbraun. Mitte oft dunkler
  schwarzbraun, nicht fleischig, Rand etwas höckerig-riefig. | 
| Fleisch: | Weißlich, sehr brüchig. | 
| Stiel: | Hellgelb, rötlich bis rotbraun punktiert überhaucht, zur Basis etwas
  bräunlich und bauchig verdickt. | 
| Lamellen: | Gelblich, ockergelb, zitronengelb, breit, eng stehend, brüchig, etwas
  ausgebuchtet angewachsen, Schneiden wellig, gezahnt. | 
| Sporenpulverfarbe: | Ockergelb (6-10 x 5-9 µm). | 
| Vorkommen: | Nadelwald, mooriger, feuchter Boden, Symbiosepilz, Sommer bis Herbst,
  sehr selten, in Skandinavien häufiger. | 
| Gattung: | Täublinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Hainbuchen
  Täubling, Kiefern-Weichtäubling, Säufernase,
  Zitronenblätteriger
  Täubling. | 
| Chemische Reaktionen: | Guajak
  graugrün verfärbend. | 
| Relativer Speisewert: | 123pilze: Relative Wertigkeit 2. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 31. März 2025 - 08:50:24 Uhr