 Trollhand, Weiden-Scheinflechtenpilz                                 UNGENIESSBAR!
  Trollhand, Weiden-Scheinflechtenpilz                                 UNGENIESSBAR! 

HYPOCREOPSIS LICHENOIDES
|  |  |  |  |  |  |  |  | 
Bild oben 1 von links oben: Tikka40  http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Trollhand_2.jpg  
Fotos oben 2+3 von links oben: Martin Hamadak (mushroomobserver.org)
 http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Trollhand_2.jpg  
Fotos oben 2+3 von links oben: Martin Hamadak (mushroomobserver.org)
 Foto
oben 4 von links oben: Irene Andersson (irenea) (mushroomobserver.org)
  Foto
oben 4 von links oben: Irene Andersson (irenea) (mushroomobserver.org) 
|  |  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-3 von links: Konrad Stumpf
©                 Fotos oben 4+5 von
links: Peter Kresitschnig ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 2-8 (15) cm
  Ø, haselnussbraun, rotbraun, gelbbraun, später ausbleichend weißlich, von der
  Mitte ausgehende dicke wurstähnliche Gebilde, handähnlich, Spitze verdickt,
  gegabelt, wulstig. | 
| Fleisch: | Bräunlich. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weißlich,
  transparent (22-30 x 6-9 μm).  | 
| Vorkommen: | Laubholz,
  Totholz, gern Weiden, Kirsche, Haselnuss, Espe …, feuchtigkeitsliebend,
  Folgezersetzer, häufiger im Frühling, sehr selten, RL Schweiz (EN = stark
  gefährdet), RL3 Deutschland (gefährdet). | 
| Gattung: | Scheinflechtenpilze
  (Schlauchpilze). | 
| Verwechslungsgefahr: | Pilzspinne,
  Rotbrauner Zitterling, Haselbecherling, Pappelbecherling,
  Kleinsporige
  Kohlenbeere. | 
| Bemerkung: | Etwas
  ähnlich sieht noch die Pilzspinne
  aus, die ebenfalls auf Holz wächst. | 
| Kommentar: | Diese Art
  geht mehr in Richtung Flechte und soll gern auf Weißfäule zerstörtem Holz
  auftauchen. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 23. Februar 2025 - 11:40:04 Uhr