 Üppiger Olivschnitzling,
Großsporiger Buchenschnitzling                                   UNGENIESSBAR!
  Üppiger Olivschnitzling,
Großsporiger Buchenschnitzling                                   UNGENIESSBAR!  
SIMOCYBE SUMPTUOSA (SYN. RAMICOLA SUMPTUOSA, NAUCORIA
SUMPTUOSA, AGROCYBE SUMPTUOSA)
|  |  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-3 und
unten 1-5 von links: Gerhard Koller ©
|  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Angenehm. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut: | 1-4 (5) cm Ø,
  braungrün bis olivbraun, matt-samtig, weißlich bis schwefelgelb bestäubt,
  hygrophan, der teils kurz geriefte Rand ist meist etwas blasser. | 
| Fleisch: | Blass
  olivbraun, cremeweiß, dünn, wässrig. | 
| Stiel: | 1-3 (3,5)
  cm lang, 1-4 (6) mm Ø dick, weißlich bis olivbräunlich, silbrig überfasert,
  röhrig, meist gebogen, Basis oft mit weißem Myzelfilz.  | 
| Lamellen: | Lehmbraun,
  cremebeige bis lehmgelblich, sehr bauchig, entfernt stehend, fast dicklich,
  ausgebuchtet angewachsen, später mit Zahn herablaufend, Schneiden weißlich,
  weißflockig, fein gezahnt. | 
| Sporenpulverfarbe: | Olivbräunlich
  (7,2-10,9 x 4,6-8,2 µm, glatt, in KOH cremebeige, Q = 1,5-1,8, Basidien
  viersporig, Schnallen vorhanden, Cheilozystiden 42-65 x 4-11 µm,
  zylindrisch-kopfig, lageniform, Hutdeckschicht lageniform bis keulig mit
  flaschenförmigen Pileozystiden von ca. 48-92 x 10-17 µm, Wandpigment gelb,
  Schnallen vorhanden). | 
| Vorkommen: | Eichen und
  anderen Laubbäumen, rindenlosen Totholz, Folgezersetzer, einzeln oder in
  Gruppen, Frühsommer bis Spätherbst, selten, RL Schweiz (VU = verletzlich). | 
| Gattung: | Schnitzlinge,
  Holzschnitzlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Olivschnitzling, Kurzstieliger
  Olivschnitzling, Gemeiner Trompetenschnitzling, Gifthäubling,
  Beringter
  Trompetenschnitzling. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 19. Februar 2025 - 12:34:47 Uhr