 Variabler Nabelschild (Krustenflechte)                                             UNGENIESSBAR!
  Variabler Nabelschild (Krustenflechte)                                             UNGENIESSBAR!  
RHIZOPLACA
MELANOPHTHALMA
|  |  |  |  | 
Fotos oben 1+5 und
unten 2+4 von links: Chris Parrish (kitparrish) (mushroomobserver.org)  Fotos
oben 2-4 und unten 1+3+5-9 von links: Jason Hollinger (jason) (mushroomobserver.org)
     Fotos
oben 2-4 und unten 1+3+5-9 von links: Jason Hollinger (jason) (mushroomobserver.org) 
|  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | Einzellager 1-1,5 (2,5) cm Ø, flächig oft > 4 cm Ø, Lager blassgrün, selten
  etwas gelbgrün, zwischen den Felder sind häufig Fruchtkörper
  (Apothecien) mit einer Größe von
  ca. 1-3 (4) mm Ø. Die Scheiben sehr variable von grün, grau bis schwarz. Der Thallus ist relativ dick
  und mit klumpigen Warzen und Läppchen. Unterseite: Braunschwarz und nur an
  einer Stelle nabelartig festgewachsen, ohne Rhizinen. | 
| Fleisch: | Grüngrau (13-15 x 5-6 µm). | 
| Sporenpulverfarbe: | Hellrosa (einzellig, ellipsoid). | 
| Vorkommen: | Auf lichtreiches und nährstoffreiches Gestein das oft von Vogel-Kot
  gedüngt wurde, Felsen, Granit, Silikatgestein, Schiefer, Quarz, Glimmer,
  Symbiosepilz, ganzjährig, selten. | 
| Gattung: | Flechten (Lichen), Krustenflechten, Schlauchpilze. | 
| Verwechslungsgefahr: | Rosa
  Nabelschild, Warzige-Nabelflechte, Krustenartige
  Schuppenflechte, Graugrüne-Schwielenflechte. | 
| Chemische Reaktionen: | C-; P-; K-; KC-. | 
| Kommentar: | Cortex mit
  Usninsäure. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
  
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 1. Februar 2025 - 18:55:13 Uhr