 Reinweißes Hängeröhrchen     UNGENIESSBAR!
  Reinweißes Hängeröhrchen     UNGENIESSBAR!  
HENNINGSOMYCES
CANDIDUS (SYN. LACHNELLA CANDIDA, CALYPTELLA CANDIDA, CYPHELLA
CANDIDA, PEZIZA CANDIDA)
|  |  |  |  | 
Bilder oben 1-3 von links: Gruber Fred
(Gottfrieding) ©  Bilder unten 1-4 von links:
Dieter Wächter (Thiersheim) ©
|  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Hut: | 0,2-0,5 (0,8) mm Ø, 2-6 (7) mm hoch, weiß, alt
  blassbräunlich bis rostbraun, seidenhaarig oder fast kahl, glatt, +/- filzig,
  gesellig, rasig. | 
| Fleisch: | Gelbbraun. | 
| Stiel: | Weiß, alt blassbräunlich, zylindrisch
  hochgestellt. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (4-6 x 4-5 µm, rundlich bis eiförmig). | 
| Vorkommen: | Auf der Rinde von totem Holz, gesellig nebeneinander stehend,
  Folgezersetzer, ganzjährig, meist Winter, selten. | 
| Gattung: | Becherlinge, Hängebecherchen. | 
| Verwechslungsgefahr: | Büscheliges
  Hängeröhrchen, Ausgebreitetes Hängezähnchen, Braunsporiges
  Pappel-Hängeröhrchen, | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 06:32:47 Uhr