 Wildschweingürtelfuß               UNGENIESSBAR!
  Wildschweingürtelfuß               UNGENIESSBAR!  
CORTINARIUS APRINUS
|  |  |  |  |  |  | 
Fotos
oben 1-5 und unten 1-6+8 von links: Gerhard Koller ©
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut: | 5-11 (13)
  cm Ø, braun, mit seidigem Überzug, jung:
  Schleier bis zum Stiel. | 
| Fleisch: | Graubräunlich, fest, dick, in der Spitze etwas blauviolett. | 
| Stiel: | Graubraun, faserig, Basis verdickt. | 
| Lamellen: | Braun, rostbraun mit helleren Schneiden, angewachsen, +/- mit Zahn
  etwas herablaufend. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Rostbraun (8,5-10,9 x 5,6-7,1
  µm, Q = 1.4-1.7, N = 80, C = 95 %, Me = 9.7 x 6.3 µm, Qe = 1.5). | 
| Vorkommen: | Laubwald, kalkhaltiger Boden, Symbiosepilz, Sommer bis Herbst, selten. | 
| Gattung: | Schleierlinge, Gürtelfüße, Wasserköpfe. | 
| Verwechslungsgefahr: | |
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  |  |  |  | 
Fotos oben
1-5 von links: Gerhard Koller ©
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 13:43:04 Uhr