 Winzighaariges
Hyalinbecherchen           UNGENIESSBAR!
  Winzighaariges
Hyalinbecherchen           UNGENIESSBAR! 

HYALOSCYPHA
INTACTA
|   |   |   |   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1-4 und
unten 1-8 von links: Jörg Turk (Pfungstadt) ©
|  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 0,4-1 (1,2) mm Ø, weiß bis gelblich, kaum
  sichtbar behaart, Rand glatt, becherförmig, tellerförmig. | 
| Fleisch: | Weiß bis leicht gelblich. | 
| Stiel: | Fehlt, auf dem Substrat aufliegend. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß, transparent (8,5-17,4 x
  2,7-4,2 µm, gebogen länglich-zylindrisch, gezogen bananenförmig. Asci 60-95 x
  4-6 (eventuell bis 9 ?) µm, achtsporig, Porus + IKI negativ, kein Haken, nur
  die Hälfte der Ascus-Basis angebunden. Paraphysen fädig, apikal etwas
  erweitert, basal verzweigt, Marginalzellen, Haare nur bis ca. 20 µm lang). | 
| Vorkommen: | Auf toten
  alten Ästen, Stümpfen, Zweigen, Folgezersetzer, Frühjahr bis Winter in der
  frostfreien Zeit. | 
| Gattung: | Becherlinge,
  Haarbecherlinge, Haarbecherchen, Holzbecherlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Erlenrinden-Weichbecherchen,
  Durchscheinendes
  Haarbecherchen, Kristalin-Weißhaarbecherling, Weißes
  Haarbecherchen, Kurzhaariges Weißhaarbecherchen, Schneeweißes Haarbecherchen (mit verdrehter Scheibe),
  Kleines Nadelholz-Haarbecherchen,
  Aschgraues
  Weichbecherchen, Schwarzes Spinnwebbecherchen, Bucheckernbecherling,
  Zweifarbiges Haarbecherchen, Weißer
  Schüsselseitling. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 24. Februar 2025 - 07:22:10 Uhr