 Zimtblättriger
Rettichgürtelfuß, Zimtvioletter Rettich-Wasserkopf,  Zimtvioletter Wasserkopf                     UNGENIESSBAR!
  Zimtblättriger
Rettichgürtelfuß, Zimtvioletter Rettich-Wasserkopf,  Zimtvioletter Wasserkopf                     UNGENIESSBAR!  
CORTINARIUS
CINNAMOVIOLACEUS
|   |  |  |  | 
Bilder oben
1-3 von links: Jerzy Opioła  https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Cortinarius_cinnamoviolaceus_G4.jpg
 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Cortinarius_cinnamoviolaceus_G4.jpg
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Rettichartig. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut: | 3-7 (9) cm Ø, braun, rotbraun, halbkugelig bis glockig, später flach
  ausgebreitet, Rand lilabraun, gekrempelt und mit hellem Velum überfasert.  | 
| Fleisch: | Bräunlich, vorwiegend im Hut, im Stiel mehr violett. | 
| Stiel: | Weiß, jung violett, später braun überfasert, Spitze weiß, genattert,
  Basis mit Lilaton, jung verdickt. | 
| Lamellen: | Jung grau-lila, graubraun, im Alter bräunlich, braunrot, ausgebuchtet
  angewachsen, Schneiden heller und wellig gesägt. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Rostbraun (7-12 x 4,5-6 µm, ellipsoid-mandelförmig, mit langen Linien und Ornamente,
  Q = 1,7-1,8). | 
| Vorkommen: | Nadelwald und Torfmoos auf sauren, moorigen Boden, Symbiosepilz, Sommer
  bis Herbst, sehr selten. | 
| Gattung: | Gürtelfüße, Wasserköpfe (Schleierlinge). | 
| Verwechslungsgefahr: | Rettich-Gürtelfuß,
  Violetter
  Rettichgürtelfuß, Rostbrauner Dickfuß. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  |  |  |  |  |  |  | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 17. Februar 2025 - 07:20:57 Uhr