 Zierliche Braunflechte, Zierliche
Braunblattflechte                            UNGENIESSBAR!
  Zierliche Braunflechte, Zierliche
Braunblattflechte                            UNGENIESSBAR!  
MELANOHALEA ELEGANTULA (SYN. MELANELIA ELEGANTULA,
PARMELIA ELEGANTULA + MELANELIA SUBELEGANTULA)
|   |   |   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1+2 von
links: Jason Hollinger (jason) (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 1-2 (3) cm Ø, flächig teils >3 cm Ø, grünbraun,
  olivbraun, dunkelbraun, gelbbraun, blattartig, dicht stehende koralloide Insidien.
  Keine Sorale! Lappen meist anliegend, Ränder matt bis glänzend. Fruchtkörper (Apothecien)
  sporadisch. Isidien eng, flächig, samtig wirkend, +/- randständig-soloid. Bei
  fehlenden Isidien wirkt die Oberfläche sorediös. Die Unterseite ist
  blassbraun. | 
| Fleisch: | Olivbraun. | 
| Sporenpulverfarbe: | Braun (8-11 x 4,5-6,5 µm). | 
| Vorkommen: | Auf nährstoffreicher, saurer Borke von Laub- und Nadelbäumen,
  Symbiosepilz, ganzjährig. | 
| Gattung: | Flechten (Lichen), Blattflechten. | 
| Verwechslungsgefahr: | Samtige
  Braunflechte, Graue Schwielenflechte, Goldblattflechte, Körnchenbraunflechte, Kleine Punktflechte. | 
| Chemische Reaktionen: | Im Mark keine C-Reaktion; P-; K-; KC-. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
  
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 12. Februar 2025 - 07:20:26 Uhr