 Zierlicher Mürbling                                  UNGENIESSBAR!
  Zierlicher Mürbling                                  UNGENIESSBAR!  
PSATHYRELLA
PSEUDOGRACILIS (SYN. DROSOPHILA PSEUDOGRACILIS, PSATHYRELLA PRONA VAR. UTRIFORMIS)
|  |  |  |  |  |  | 
|  | 
Fotos oben: Dieter Wächter (Thiersheim) ©
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Mehlig. | 
| Geschmack: | Mild, unbedeutend. | 
| Hut: | 1-2,5 (3,5) cm Ø, rotbraun, ockerbraun, rußbraun,
  graubraun-schwarzbraun, orangebraun, ausblassend (hygrophan), durchscheinend
  gerieft. Mitte dunkler braun, Rand blasser, Velum sehr spärlich und schnell
  flüchtig. | 
| Fleisch: | Cremefarbig, hellbraun, dünn. | 
| Stiel: | Weißlich oder bräunlich, sehr variable, dünn, bereift, steif, hohl,
  Basis filzig. | 
| Lamellen: | Weißlich-graubraun, blass-braun, schwarzbraun, dunkelbraun, entfernt
  stehend, angewachsen, +/- mit Zahn herablaufend. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Schwarz mit Rotton (10-17,5 x 5,5-7,5 µm, ellipsoid, schlank eiförmig,
  in KOH schwarzbraun mit einem purpurfarbenen Ton, Cheilozystiden 24,5-75 x
  7-27 µm, Basidien 16,5-35 x 8-13,5 µm). | 
| Vorkommen: | Parks, Waldwege, Totholz, Holzspäne, nährstoffreichen Boden,
  Folgezersetzer, Frühling bis Spätherbst. | 
| Gattung: | Faserlinge, Mürblinge, Zärtlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Winziger
  Mürbling (Zweisporige Art), Wegzärtling (nur mikroskopisch trennbar), Wurzelnder Faserling,
  Kreuzsporiger
  Rötling. | 
| Kommentar: | Zärtlinge sind meist nur per Mikroskop sicher zu bestimmen. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 12. Februar 2025 - 07:20:27 Uhr