 Zottenschleimpilz, Wiesenschleimpilz                           UNGENIESSBAR!
  Zottenschleimpilz, Wiesenschleimpilz                           UNGENIESSBAR!  
FULIGO CINEREA (SYN.
ENTERIDIUM CINEREUM)
Fotos oben 1 von links: Jens Krüger ©      Fotos
unten 1-3 von links: damon brunette (mushroomobserver.org)  Foto
unten 4 von links: Hans W. Dahners (Atlides) (mushroomobserver.org)
  Foto
unten 4 von links: Hans W. Dahners (Atlides) (mushroomobserver.org)  Bilder oben 3 und
unten 5+6 von links: Rudolf Wezulek ©
  Bilder oben 3 und
unten 5+6 von links: Rudolf Wezulek ©
|  |  | 
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral bis muffig. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 3-10 (20) cm Ø, weißlicher, rosa-weißlicher,
  graubräunlicher, langzottiger, filziger, kissen- oder polsterförmiger Pilz.
  Sieht oft aus wie eng verwickelte Fäden, die zu heiß gewaschen wurden und
  jetzt überstehen. | 
| Fleisch: | Weißlich-hellbraun, im Alter zerfällt er in eine braune pulvrige Masse. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Braun (13-15 x 12-14 µm). | 
| Vorkommen: | Mischwald, auf vermodertes Holz wachsend, Folgezersetzer: +/-
  Saprophyt; +/- Parasitär = Phagocytose,
  Schleimpilze (Myxos) fressen Bakterien
  von Oberflächen, Sommer bis Herbst. | 
| Gattung: | Schleimpilze, verwandt mit Polsterpilz. | 
| Verwechslungsgefahr: | Schaumpilz, Weiße Lohblüte, Polsterpilz, Stäublings-Schleimpilz. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  |  | 
Bild oben 1 von links: Fred Gruber (Gottfrieding) ©         Fotos oben 2-7 von links: Alexey Sergeev (asergeev) (mushroomobserver.org) 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 28. Januar 2025 - 14:07:48 Uhr