 Abgestutzter Drüsling, Stoppeliger Drüsling, Becherförmiger Drüsling                        UNGENIESSBAR!
  Abgestutzter Drüsling, Stoppeliger Drüsling, Becherförmiger Drüsling                        UNGENIESSBAR!  
EXIDIA TRUNCATA
(VERALTET SYN. EXIDIA GLANDULOSA SENSU)
|  |  |  |  | 
Fotos oben 1-2 und unten 1+2 von links: Jens Krüger ©      Bild
oben 3 von links: Erich Schlotterbeck (72585 Riederich) ©
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Hut, Fruchtkörper: | 2-12 (20) cm Ø, schwarz, muschelförmig, glänzend, fein runzelig,
  drüsenwarzig, punktiert.  Durch Trockenheit zusammenschrumpfend und durch Feuchtigkeit
  wiederauflebend. | 
| Fleisch: | Schwarz, elastisch, zäh, gallertartig. | 
| Stiel: | Manchmal gestielt, meist aufliegend, schwarz, oft klumpig. | 
| Fruchtkörper: | Unterseite, schwarz, matt, rau. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Weiß (14-23 x 4-7 µm, allantoid = wurstförmig bis bananenförmig,
  mit mehreren kleinen und großen Öltropfen, hyalin. Basidien zwei- oder
  viersporig, ellipsoid, septiert).  | 
| Vorkommen: | Laubhölzer, gern Eiche oder Haselnuss, an abgestorbenen Zweigen,
  größtenteils Winter bis Frühjahr, seltener zu anderen Jahreszeiten. Er
  benötigt viel Feuchtigkeit. | 
| Gattung: | Gallertpilze, Zitterlinge, gallertartige Pilze, Drüslinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Warziger Drüsling, der hirnartig
  aussieht, Dunkle Gallertflechte, Schwarzweißes
  Weichbecherchen. | 
| Bemerkung zu den wissenschaftlichen Pilznamen: | Der Name EXIDIA GLANDULOSA für Abgestutzter
  Drüsling wurde
  früher für den Warziger
  Drüsling verwendet, sodass es immer zu Verwirrungen kam.
  Besser ist es, EXIDIA TRUNCATA für Abgestutzter
  Drüsling und EXIDIA PLANA für Warziger
  Drüsling zu verwenden. Da gibt es einen lustigen Spruch hierzu: | 
| Kommentar: | Nicht selten, oft schon im Frühjahr als erste Pilze zu sehen. Er gilt
  als ungiftig. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 1 | 
|  |  |  | 
Fotos oben 1-4 von links: Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilden) ©    Bilder oben 5-7 und unten 1-3 von links:
Walter Bethge (Landau) ©
|  | 
Bilder oben 4-8 und unten 1-4 von links: Jörg
Turk (Pfungstadt) ©
|  |  | 
Bilder oben
6-9 und unten 1-7 von links: Georg Probst (Ergolding) ©
|  |  |  | 
Bilder unten
1-7 von links: Georg Probst (Ergolding) ©
|  |  |  | 
|  |  |  | 
Bilder oben 1-7 von links: Rudolf Wezulek ©
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 7. Juli 2025 - 14:22:49 Uhr