 Amethyst Rötling                                                UNGENIESSBAR!
  Amethyst Rötling                                                UNGENIESSBAR! 

ENTOLOMA CATALAUNICUM
|  |  |  |  |  | 
 Foto oben 1 von links: Irene Andersson (irenea) mushroomobserver.org)  Fotos oben 2-4 von links: Alan
Rockefeller (Alan Rockefeller)
(mushroomobserver.org)
    Fotos oben 2-4 von links: Alan
Rockefeller (Alan Rockefeller)
(mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut: | 1-4 (5) cm Ø, rosabraun, fleischfarben, jung mit
  bläulichem oder rosaviolettem Randbereich, Rand dünn, genabelt, ausgebreitet,
  Haut feinschuppig, flockig, ähnlich den Roten Lacktrichterling. | 
| Fleisch: | Weißlich,
  hellbraun. | 
| Stiel: | 2-9 (11) cm lang, 3-7 (9) mm Ø dick, blaugrau, rosagrau, bereift, Basis weißlich mit Myzelfilz. | 
| Lamellen: | Weißlich,
  später cremefarben, dann rosa, schmal angewachsen, etwas mit Zahn
  herablaufend, Schneiden seitlich schwach blau. | 
| Sporenpulverfarbe: | Rosa (9-12
  x 6,5-7,5 μm). | 
| Vorkommen: | Gebirgswiesen,
  Weiden, Parks, kalkreichen Boden, Sommer bis Herbst, sehr selten, RL1
  Deutschland (vom Aussterben bedroht). | 
| Gattung: | Rötlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Rosa Rötling, Roter Lacktrichterling,
  Gebrechlicher Glöckling, Fleischrötlicher
  Schönkopf, Rosenroter Schönkopf,
  Veilchenblauer
  Schönkopf, Lilatausendblatt,
  Gemeiner
  Rettichhelmling. | 
| Kommentar: | Häufiger in
  Österreich und Schweiz, fast nie in Deutschland. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 08:56:42 Uhr