 Apfelbaum Braunfäuletramete, Hellbräunliche
Tramete, Apfelbaum-Tramete                                 UNGENIESSBAR!
  Apfelbaum Braunfäuletramete, Hellbräunliche
Tramete, Apfelbaum-Tramete                                 UNGENIESSBAR!  
BRUNNEOPORUS MALICOLA (SYN. ANTRODIA MALICOLA, ANTRODIA HETEROMORPHA, CORIOLELLUS HETEROMORPHUS, TRAMETES SUBSINUOSA FORMA HETEROMORPHA)
|  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-4 von
links: Trent Pearce
(trentpearce) (mushroomobserver.org)  
 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 2-10 (15) cm
  Ø, weiß, hell-creme, holzfarben bis blass ockerbräunlich, meist rundlich, mit
  dunkleren Zonen, dachziegelartig, am Rande braun, alt mit weißlicher
  Randzone. | 
| Fleisch: | Weiß,
  ledrig, korkig, hart, fest. | 
| Röhren/Poren: | Schmutzig
  weiß, grau, holzfarben, cremefarben, hell-ocker, sehr dickwandig,
  rundlich-eckig. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß
  (7,5-11 x 2,5-3 µm, lang elliptisch, zylindrisch, Hyphensystem ist dimitisch
  mit trimitischem Aspekt). | 
| Vorkommen: | An
  Stumpfen, Brettern und Balken von Nadel- und Laubbäumen, gern Buche und
  Apfelbaum, seltener Hainbuche, Pappel, Ahorn, Folgezersetzer (SAPROPHYTISCH), Braunfäuleauslöser,
  ganzjährig, RL-G Deutschland (GEFÄHRDUNG unbekannten Ausmaßes). | 
| Gattung: | Trameten. | 
| Verwechslungsgefahr: | Weißliche
  Braunfäuletramete (Laubholz), Reihige Tramete, Hirschbraune
  Tramete, Striegelige
  Tramete, Striegeliger
  Schichtpilz, Gelbe
  Braunfäuletramete. | 
| Kommentar: | Schwer ohne
  Mikroskop bestimmbar wegen der Ähnlichkeit zu anderen Trameten wie z.B. die Weißliche
  Braunfäuletramete (Laubholz). | 
| Chemische
  Reaktionen: | KOH – oder
  + rot. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 28. Januar 2025 - 19:13:29 Uhr