 Becherförmiger Duftstacheling, Samtiger Korkstacheling, Filziger Korkstacheling                         UNGENIESSBAR!
  Becherförmiger Duftstacheling, Samtiger Korkstacheling, Filziger Korkstacheling                         UNGENIESSBAR! 

PHELLODON TOMENTOSUS (SYN. PHELLODON CYATHIFORMIS, CALODON TOMENTOSUS)                             
|  |  |  | 
Bild oben 1
von links: Uwe Hückstedt ©         Bilder
oben: 2+3 von links: Peter
Kresitschnig ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Maggi
  (Liebstöckel) oder nach Zimt. | 
| Geschmack: | Bitterlich,
  unangenehm. | 
| Hut: | 1-4 (6) cm Ø,
  hellbraun, graubraun, gezont, filzig, runzelig, furchig, flach
  trichterförmig, jung keulig. | 
| Fleisch: | Bräunlich,
  zäh. | 
| Stiel: | Graubraun,
  gelbbraun, faserig-zäh. | 
| Stacheln: | Jung weiß,
  später grauweiß, etwas herablaufend. | 
| Sporenpulverfarbe: | Grau
  (3,1-3,7 x 2,6-3 µm, elliptisch, stachelig). | 
| Vorkommen: | Nadelwald,
  gern sauren Boden, gesellig, zusammen verwachsend, vermutlich Symbiosepilz (Mykorrhizapilz), Sommer bis Spätherbst, sehr selten,
  RL2 Deutschland (stark gefährdet). | 
| Gattung: | Duftstachelinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Derber
  Korkstacheling, Schwarzweißer Duftstacheling, Zimtfarbener
  Dauerporling, Gebändelter
  Dauerporling. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 4. Februar 2025 - 16:46:23 Uhr