 Bergahorn Borstenscheibling, Bergahornborstenscheibe          UNGENIESSBAR!
  Bergahorn Borstenscheibling, Bergahornborstenscheibe          UNGENIESSBAR!  
HYMENOCHAETE CARPATICA
|  |  |  |  |  |  | 
|  |  | 
Fotos oben: Gerhard Koller ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale,
  Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 2-15 (200) cm Ø, weißlich, graubraun, gelblichbraun, rostbraun-gräuliche
  oder blass zimtfarben, im Alter
  zunehmend rissig und hart werdend, Rand feinfaserig abgegrenzt. | 
| Fleisch: | Weißlich, gelblich, bräunlich, ca. 2-4 mm dick. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Transparent, weißlich (5,5-6,5 x 3-3,6 µm). | 
| Vorkommen: | Totem Laubholz, Äste, Stämme, überwiegend Ahorn, gern höheren Lagen,
  Folgezersetzer, ganzjährig. | 
| Gattung: | Borstenscheiblinge, schichtpilzähnliche Gattung. | 
| Verwechslungsgefahr: | Gefeldeter
  Borstenscheibling, Tabakbraune Borstenscheibe, Aschgrauen
  Zystenrindenpilz (viel dünner) oder anderen Rindenpilzen
  wie der Holunderrindenpilz,
  sowie Fältlinge, z. B. Häutiger Lederfältling. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 16:57:10 Uhr