 Birnen Holzkohlenpilz, Birnenkohlenpilz,
Birnenförmiger Holzkohlenpilz             UNGENIESSBAR!
  Birnen Holzkohlenpilz, Birnenkohlenpilz,
Birnenförmiger Holzkohlenpilz             UNGENIESSBAR!   (Vitalpilz, Heilpilz)
   (Vitalpilz, Heilpilz)
DALDINIA CHILDIAE
                                                                                                                                               
|  |  |  | 
Fotos oben 1-3 und unten 5-8 von links: Gerhard Koller ©    
Fotos oben 4 und unten 1-8 von links: Dan Molter (shroomydan) (mushroomobserver.org) 
|  |  |  | 
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 3-5
  (6) cm Ø, rötlichbraun, rosabraun, grauschwarz,
  graubraun, schwarzviolett, alt fast schwarz,
  kugelig, birnenförmig, Oberfläche hart,
  warzig, kugel- bis kissenförmig, zuerst glatt,
  später pickelig stiellos. Äußere Schicht
  zum Zeitpunkt der Reife mit eingebetteten schwarzen Perithezien. | 
| Fleisch: | Dunkel
  purpurbraun bis schwarz, relativ fest, hart,
  brennt beim Anzünden wie Holzkohle. Innenraum
  mit konzentrischen Zonen aus schwärzlichem und weißlichem oder grauem,
  kohlenstoffartigem Fleisch | 
| Sporenpulverfarbe:
   | Schwarzbraun (10-18 x 5-8 μm, ellipsoid-ungleich,
  einseitig abgeflacht, mit einem dünnen, geraden Keimschlitz, nicht septiert,
  in KOH dunkelbraun. Asci bis zu 180 x 8-12 µm, oft fragmentarisch,
  achtsporig, in Melzer, mit scheibenförmigem apikalem bläulichem 0,5-3 µm
  Ring). | 
| Vorkommen: | Meist
  an totem Laubholz, sporadisch an Nadelholz, Folgezersetzer, im Herbst
  sporenreif, ganzjährig zu finden. Die zähen
  Fruchtkörper überleben den Winter. | 
| Gattung: | Kohlenbeeren,
  Kugelpilze, Holzkeulenartige, Kohlenpilze. | 
| Verwechslungsgefahr: | Erlenkohlenpilz, Vielgestaltige Kohlenbeere, Brandkrustenpilz, Kohlen-Kugelpilz, Buchenkugelpilz, Gemeiner Schmutzbecherling, Glänzender Schwarzborstling, Stoppeliger Drüsling. | 
| Chemische
  Reaktionen: | Wenn
  die äußere Kruste zerkleinert wird und in KOH gelegt, werden braune bis
  rotbraune Pigmente (Farbstoffe innerhalb
  der Zellwände) freigesetzt. | 
| Vitalpilz (Heilpilz): | In
  diversen afrikanischen Ländern werden sie von den Eingeborenen als Heilmittel
  gegen Darmstörungen verwendet. | 
| Kommentar: | Durch
  das schwarzbraune Sporenpulver ist die ganze Umgebung des Pilzes rußig. | 
| Bemerkung: | Die
  Gattung Daldinia umfasst folgende Arten, die wenigsten existieren in
  Mitteleuropa und sind oft nur mikroskopisch trennbar: DALDINIA
  CONCENTRICA, DALDINIA GELATINOSA, DALDINIA ESCHSCHOLZII, DALDINIA GRAMINIS,
  DALDINIA DENNISII, DALDINIA VERNICOSA, DALDINIA SINGULARIS, DALDINIA CUDONIA,
  DALDINIA OCCIDENTALIS, DALDINIA CUPREA, DALDINIA PETRINIAE, DALDINIA
  ANGOLENSIS, DALDINIA LLOYDII, DALDINIA SINGULARIS, DALDINIA CLAVATA, DALDINIA
  BAKERI, DALDINIA LOCULATA, DALDINIA FISSA, DALDINIA GRANDIS, DALDINIA BAMBUSICOLA,
  DALDINIA MACROSPORA, DALDINIA CHILDIAE, DALDINIA BRACHYSPERMA, DALDINIA
  MEXICANA, DALDINIA CALDARIORUM, DALDINIA NOVAE-ZELANDIAE, DALDINIA
  PLACENTIFORMIS, DALDINIA SACCHARI, DALDINIA SIMULANS.  | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  |  |  | 
Fotos oben 1-6 von links: Dan Molter (shroomydan) (mushroomobserver.org) 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser
Seite: Dienstag, 25. März 2025 - 09:02:07 Uhr