 Bitterer Glöckchennabeling, Schwefelgelber
Glöckchennabeling             UNGENIESSBAR!
  Bitterer Glöckchennabeling, Schwefelgelber
Glöckchennabeling             UNGENIESSBAR! 

XEROMPHALINA CAUTICINALIS (SYN.
XEROMPHALINA FELLA)
|  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-4 von
links: lightworkerpeace (gsharpnolack) (mushroomobserver.org)  Bild unten 5 von links: Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilgen) ©
  Bild unten 5 von links: Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilgen) ©       
|  |  |  |  |  | 
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Unbedeutend. | 
| Geschmack: | Bitter. | 
| Hut: | 0,5-1,5 (2) cm Ø, orange, gelblich, fleischgelblich, radialfaserig,
  gerieft, fein bestäubt. | 
| Fleisch: | Gelblich, dünn. | 
| Stiel: | Gelblich, zur Basis rotbraun. | 
| Lamellen: | Gelblich, entfernt stehend, mit Zwischen- und Querlamellen,
  herablaufend. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Weiß (5-8 x 3-4 µm). | 
| Vorkommen: | Nadelwald, zwischen Gräsern und Moosen auf Streu, Folgezersetzer,
  Sommer bis Herbst, büschelig, selten einzeln wachsend. | 
| Gattung: | Glöckchennabelinge. | 
| Bemerkung: | Die Unterscheidung der einzelnen Glöckchennabelingsarten ist meist nur
  per Mikroskop möglich! | 
| Verwechslungsgefahr: | Gesellige
  Glöckchennabeling (XEROMPHALINA CAMPANELLA),
  dieser sieht ähnlich aus, kommt meist im Frühjahr vor und hat einen milden
  Geschmack, sowie der Braune Glöckchennabeling oder andere Nabelinge, z. B. Moosnabeling. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 25. Februar 2025 - 17:26:07 Uhr