 Brauner Glöckchennabeling, Hornstieliger Glöckchennabeling                           UNGENIESSBAR!
  Brauner Glöckchennabeling, Hornstieliger Glöckchennabeling                           UNGENIESSBAR!  
XEROMPHALINA
CORNUI (SYN. OMPHALIA CORNUI)
|  |  |  |  |  |  |  | 
Fotos
oben 1-2 und unten 4 von links: Caleb Brown (mushroomobserver.org)  Fotos unten 1 von
links: Sava Krstic (sava) (mushroomobserver.org)
  Fotos unten 1 von
links: Sava Krstic (sava) (mushroomobserver.org) 
|  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben
2+3 von links: Andrew Heath (Quercus) (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Unbedeutend. | 
| Geschmack: | Unangenehm bis bitterlich. | 
| Hut: | 0,8-1,5 (2) cm Ø, orange, gelblich, fleischgelblich, radialfaserig,
  gerieft, fein bestäubt. Mitte genabelt oder jung mit kleinem Buckel, Rand
  jung goldgelb. | 
| Fleisch: | Gelblich bis dunkel rotbraun, dünn. | 
| Stiel: | Gelblich, zur Basis rotbraun, fast hornartig, bereift. | 
| Lamellen: | Gelblich, orangegelb, entfernt stehend, mit Zwischen- und Querlamellen,
  herablaufend. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Weiß (5-6 x 3-4 µm). | 
| Vorkommen: | Mischwald, auf vergrabenem Totholz, Stämme, Äste, Stümpfe, gern bei
  Kiefern, an moosigen, feuchten Stellen, Folgezersetzer, Sommer bis Herbst. | 
| Gattung: | Glöckchennabelinge. | 
| Bemerkung: | Die Unterscheidung der einzelnen Glöckchennabelingsarten ist meist nur
  per Mikroskop möglich! | 
| Verwechslungsgefahr: | Bitterer
  Glöckchennabeling, Geselliger Glöckchennabeling (XEROMPHALINA CAMPANELLA), Moosnabeling.
   | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 25. Februar 2025 - 17:26:06 Uhr